Welt

Österreicher gehen überwiegend pessimistisch ins Jahr 2015

epa04542392 A long exposure picture shows the number 2015 written with sparklers in the air in front of the 'Neues Schloss' (New Palace) in Stuttgart, Germany, 29 December 2014, during preparations for New Year's Eve celebrations. EPA/INGA KJER
Veröffentlicht: 30. Dezember 2014 10:05 Uhr
Die Österreicher gehen überwiegend pessimistisch ins Jahr 2015. Ihr Anteil macht 50 Prozent aus, die Optimisten kommen nur auf 41 Prozent. Das stellte das Linzer Meinungsforschungsinstitut IMAS bei seiner traditionellen Silvesterumfrage fest, die am Freitag veröffentlicht wurde.

26 Prozent bezeichneten sich bei der Umfrage bezüglich 2015 als skeptisch. 24 Prozent sind sogar ausdrücklich besorgt. Vor allem die allgemeine wirtschaftliche Talfahrt, die Teuerungen, aber auch die Sorge um den Arbeitsplatz haben die Befragten als Gründe für die negative Einschätzung genannt. Die Jüngeren sind auch heuer deutlich optimistischer als die Älteren, auch Maturanten und Akademiker sind weniger skeptisch als Pflichtschulabsolventen.

Stimmung heuer unterdurchschnittlich

Im Vergleich mit den vergangenen über 40 Jahren, in denen die Silvesterumfrage durchgeführt wird, ist die Stimmung der Österreicher heuer unterdurchschnittlich. 41 Prozent Optimisten bedeuten einen Rückgang um fünf Prozentpunkte gegenüber dem vergangenen Jahr, aber noch nicht den Tiefpunkt. Die wenigsten Optimisten gab es 1982 mit einem Anteil von 26 Prozent, die meisten 1989 mit 62 Prozent.

Neues Jahr oft Neuanfang

Für viele ist der Jahreswechsel auch Anlass für eine Neuorientierung: Jeder Dritte hat Vorsätze gefasst, vor allem Frauen, Personen bis 50 und Menschen mit höherer Bildung. An oberster Stelle bei den angestrebten Veränderungen steht die Gesundheit. Mehr Sport, ein bewussterer Lebensstil, gesündere Ernährung und eine Gewichtsabnahme sind die Top-Vorsätze. Die Meinungsforscher haben sich auch danach erkundigt, wie es denn zuletzt mit ihrer Umsetzung aussah: Immerhin gaben dabei rund vier Fünftel eine zumindest teilweise Erfolgsmeldung ab.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

31.12.2023
Happy New Year

Hier hat das Jahr 2024 schon begonnen

Von SALZBURG24 (tp)
31.12.2022
Die ersten im neuen Jahr

2023 hat auf Kiribati-Atoll schon begonnen

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken