Welt

Österreicher verzehrten 2016 fast 100 Kilo Fleisch pro Kopf

Österreicher bleiben Fleischtiger
Veröffentlicht: 31. August 2017 10:46 Uhr
Die Österreicher haben 2016 fast 100 Kilo Fleisch pro Kopf verbraucht - mit 96,6 Kilogramm waren es allerdings um 0,3 Kilo weniger als 2015, so die aktuellen Versorgungsbilanzen der Statistik Austria.

Obwohl die inländische Nachfrage nach Agrarprodukten stabil blieb, produzierten die heimischen Bauern mehr Milch, Eier und Fische. Die Fleischproduktion lag geringfügig unter dem Vorjahresvolumen.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Engpass bei Butter

Für die inländische Ernährung standen vor allem mehr Butter (plus sieben Prozent) und Käse (plus acht Prozent) zur Verfügung. Trotzdem konnte der Bedarf nach Butter nicht zur Gänze abgedeckt werden, der Selbstversorgungsgrad, der angibt, inwieweit die heimische Produktion den Bedarf im Inland abdecken kann, lag bei Butter bei 71 Prozent.

Vorranging Fleisch und Fisch importiert

Das Agraraußenhandelsvolumen stieg um 8,2 Prozent, Haupthandelspartner waren Mitgliedsstaaten der EU. Importiert wurden vorrangig Fleisch und Fisch, exportiert wurde vor allem Käse.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

11.03.2025
Bösartige Erkrankung

Brustkrebs weltweit auf dem Vormarsch

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken