Welt

Österreicher wollen 2015 mehr für Essen ausgeben

Thema Essen hat an Bedeutung gewonnen
Veröffentlicht: 30. Dezember 2014 15:38 Uhr
Mehr als ein Viertel der Österreicher hat laut einer Generali-Befragung von 1.000 Personen weniger Geld zur Verfügung als noch vor einem Jahr, 15 Prozent haben mehr. Trotz der schwächelnden Kaufkraft planen die Österreicher wie in den Vorjahren mehr für Wohnen und Urlaub auszugeben. Ernährung rangiert erstmals seit Beginn der Erhebung auf dem dritten Platz, ex aequo mit der Gesundheitsvorsorge.

Das Thema Essen hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Bei der ersten Generali-Befragung im Jahr 2004 waren Lebensmittel und Getränke erst auf dem 12. Rang der Mehrausgabenliste gelegen. Der Posten Urlaub gehört heuer zu den größten "Verlierern", dies wegen der wirtschaftlichen Unsicherheit, so die Versicherung am Dienstag. Voriges Jahr hatten noch 24 Prozent der Befragten angegeben, fürs Reisen mehr springen lassen zu wollen, heuer waren es nur mehr 18 Prozent. Auch der Bereich Wohlbefinden/Sport ist den Österreichern nicht mehr so wichtig (16 vs. 22 Prozent).

Umgekehrt haben sich die Österreicher vorgenommen, für Kleidung (15 Prozent) 2015 weniger Geld auszugeben. Auch beim Sparen selbst - Stichwort Niedrigstzinsen - und beim Urlaub wollen sie sparen (je 14 Prozent), ebenso beim Alkohol (12 Prozent).

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken