Welt

OMV-Chef Roiss verdiente 2014 fast 4,5 Mio. Euro

Er braucht sich keine finanziellen Sorgen machen
Veröffentlicht: 30. März 2015 19:05 Uhr
Der noch bis Ende Juni amtierende OMV-Chef Gerhard Roiss ist 2014 von der OMV wahrlich fürstlich entlohnt worden. Zusätzlich zum Vorstandsbezug von 1,532 Mio. Euro erhielt der scheidende OMV-Generaldirektor nämlich noch 2,964 Mio. Euro an Beendigungsansprüchen und Urlaubsersatzleistung. Der Betrag wurden ihm laut Geschäftsbericht bereits im März ausbezahlt.

"In Zusammenhang mit der Verlängerung der Vorstandsmandate von Gerhard Roiss und David C. Davies und einem geänderten Schwerpunkt ihrer Tätigkeiten zur Unterstützung der OMV-Strategie wurden ihre bestehenden Vorstandsverträge per 31. März 2014 beendet", heißt es im Geschäftsbericht. Die Beendigungsansprüche aus diesen Verträgen seien im März 2014 zur Gänze ausbezahlt worden. "Seither findet auf alle Vorstandsmitglieder das Betriebliche Mitarbeiter- und Selbstständigenvorsorgegesetz Anwendung".

Die Beendigungsansprüche alleine machten bei Roiss 2,34 Mio. Euro aus, die Urlaubsersatzleistung 624.000 Euro. Finanzchef David Davies erhielt 737.000 Euro Beendigungsansprüche und keine Urlaubsersatzleistung.

Vorstandschef Gerhard Roiss wird mit 30. Juni 2015 vorzeitig aus seiner Funktion ausscheiden. Seine Nachfolge wird Rainer Seele, Chef des deutschen Öl- und Gasproduzenten Wintershall, antreten. Der Vertrag von Roiss wäre noch bis 2017 gelaufen.

Ohne diese Beendigungsansprüche, von denen nur Roiss und Davies profitierten, haben die Vorstandsmitglieder der OMV AG im Vorjahr in Summe 6,199 Mio. Euro brutto verdient - nach 5,802 Mio. Euro im Jahr 2013. Davon waren 46 Prozent fixe Bezüge und 54 Prozent variable Vergütungen. Die Sachbezüge (Dienstautos, Unfallversicherungen, Aufwandsersatz) machten insgesamt 45.000 (40.000) Euro aus.

Im Gegensatz zu den anderen OMV-Vorständen kommt nur Roiss in den Genuss einer leistungsorientierten Pension, die anderen müssen sich mit einer beitragsorientierten Pension zufrieden geben. Laut Geschäftsbericht summieren sich seine vom Unternehmen einbezahlten Pensionskassenbeiträge auf 1,0 Mio. Euro. Auf alle fünf Vorstände kommen 1,79 Mio. Euro.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

14.12.2023
Insiderbericht

OMV und Adnoc einigen sich auf Mega-Fusion

Von SALZBURG24 (tp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken