Eine wachsende Fangemeinde entwickelt sich auf Youtube um Channels, die sich mit ASMR (Autonomous Sensory Meridian Response) auseinandersetzen. Die Nutzer sehen die Videos zur Entspannung und als Einschlafhilfe. Forscher stehen derzeit vor einem Rätsel.
Leise flüstern und Millionen schauen zu
Kein Wunder, in den Videos passiert eigentlich nicht viel. Maria vom Channel „GentleWhispering“ beispielsweise, flüstert sanft ins Mikrofon oder streicht über eine Bürste – und Millionen schauen dabei zu. Die meisten Nutzer verwenden Kopfhörer um Marias sanfter Stimme zu lauschen, denn so wird der Effekt erst wirklich erkennbar.
ASMR – Leichtes Kribbeln
Die Zuseher beschreiben die Wirkung der Videos als ein leichtes Kribbeln, das im Hinterkopf beginnt und sich dann über die Wirbelsäule ausbreitet. Manche beschreiben den Zustand als „Orgasmus für das Gehirn“, weisen aber einen sexuellen Zusammenhang strikt zurück. . "Es gibt keinen Ersatz für einen Arztbesuch, aber wenn man sich Kopfhörer aufsetzt und die Augen schließt, können diese Videos sehr erholsam sein", zitiert n-tv einen Channel-Betreiber.
Leise Geräusche lösen ASMR aus
Gewisse Geräusche, wie dem Knistern von Zeitungen oder Geschenkpapier, können laut dem US-Neurologen Steven Novella ASMR auslösen. Auch Hintergrundgeräusche wie fließendes Wasser oder leises Flüstern können dazu führen, wie Novella in seinem Blog veröffentlichte. Derzeit sind keine gesundheitlichen Risiken von ASMR bekannt.
Forscher ratlos
Forscher haben noch keine endgültige Antwort darauf gefunden, wieso eine so große Nachfrage nach ASMR-Videos besteht. Um den Effekt auf den Körper besser erforschen zu können, fordert Novella eine Studie mit MRI-Scans. Abschließend bezeichnet er die Diskussion um ASMR als „Beispiel dafür, wie fantastisch komplex und bizarr unser Gehirn ist. Wie sonst könne man sich erklären, dass auf Youtube Videos exisitieren, bei denen Menschen leise auf Latein flüstern oder mit einem Geschenkpapier knistern?“
(Quelle: salzburg24)