Welt

Photoinstitut Bonartes zeigt frühe Afrika-Fotos

Veröffentlicht: 30. Juli 2014 14:01 Uhr
Das Photoinstitut Bonartes in Wien widmet sich in der am Freitag beginnenden Ausstellung "Die herrlichen schwarzen Menschen" den fotojournalistischen Beutezügen von Hugo Bernatzik. Dieser unternahm 1925 sowie 1927 Reisen in den Sudan und wollte mit dem Fotoapparat Unbekanntes und von der westlichen Zivilisation noch Unberührtes für das Publikum daheim im Bild festhalten.

Die Ausstellung präsentiert mehr als 2.000 Fotografien und dokumentarisches Material der beiden Reisen, die, geprägt von der Tradition eines romantischen Orientalismus, die Faszination Bernatziks für das Andere zeigen. Auch der Stummfilm, den Bernatzik mit seinem Expeditionsleiter Bedrich Machulka im Sudan gedreht hat, wird vorgeführt. Die in seinem 1930 erschienen Buch "Gari-Gari. Der Ruf der afrikanischen Wildnis" oft verwendete Phrase "herrlichen schwarzen Menschen" wird dabei auch im Ausstellungstitel zitiert.

Im Rahmen der Schau findet auch eine Vortragsreihe mit Beiträgen von Roland Fischer-Briand, Manfred Kaufmann, Martin Pfitscher und Lisl Ponger statt. Das Buch zur Ausstellung wird am 16. September nach dem Vortrag von Ponger präsentiert.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken