Welt

Piech wollte Brigitte Ederer im VW-Vorstand

Louise Kiesling und Julia Kuhn-Piëch zogen in Vorstand ein
Veröffentlicht: 30. April 2015 19:18 Uhr
Firmenpatriarch Ferdinand Piech gibt sich nach dem verlorenen Machtkampf bei Volkswagen offenbar noch nicht geschlagen. Einem Online-Bericht der "Bild"-Zeitung zufolge widersprach der Großaktionär des Autobauers dem Vorschlag des Firmenvorstands, zwei seiner Nichten in das Kontrollgremium zu berufen. Piech hätte sich die österreichische Ex-Siemens-Managerin Brigitte Ederer gewünscht.

Der Konzern hatte zuvor mitgeteilt, das Amtsgericht Braunschweig habe auf Antrag des VW-Vorstands Louise Kiesling und Julia Kuhn-Piech mit sofortiger Wirkung zu Mitgliedern des Kontrollgremiums bestellt. Sie sollen Piech und dessen Ehefrau Ursula ersetzen. Der VW-Großaktionär war am vergangenen Wochenende von allen Ämtern in dem weltumspannenden Unternehmen zurückgetreten.

"Bild" zufolge kritisiert der Porsche-Enkel die mangelnde fachliche Kompetenz seiner beiden Verwandten in der Automobilindustrie. Er habe stattdessen den ehemaligen Linde-Chef und jetzigen Conti-Aufsichtsratschef Wolfgang Reitzle sowie die frühere Siemens-Managerin Brigitte Ederer vorgeschlagen.

Damit schadet Piech Branchenkennern zufolge seiner eigenen Familie, weil er ihnen die Eignung abspricht. Die Benennung sei juristisch wasserdicht. Weder VW noch das Büro des ehemaligen Aufsichtsratschefs oder die Porsche SE wollten sich zu dem Streit äußern. Auch die IG Metall lehnte einen Kommentar ab. Der frühere Gewerkschaftschef Berthold Huber ist nach Piechs abruptem Abtritt kommissarischer Aufsichtsratschef. Er soll die Aufsichtsratssitzung am Montag und das Aktionärstreffen am Dienstag in Hannover leiten.

Laut Aktienrecht kann jeder Eigner, der Betriebsrat und das Unternehmen selbst einen Aufsichtsrat gerichtlich bestellen lassen, wenn ein Sitz in dem Kontrollrat frei geworden ist. Das Unternehmen hat als einziger sogar die Pflicht dazu.

Die 57-jährige Designerin Kiesling ist Tochter von Louise Daxer-Piech, der verstorbenen Schwester von Ferdinand Piech und Hans Michel Piech. Sie ist Gesellschafterin und Geschäftsführerin mehrerer Wirtschaftsunternehmen, darunter die Textilmanufaktur Backhausen in Österreich.

Kuhn-Piech ist die Tochter von Hans Michel Piech, der bereits im VW-Aufsichtsrat sitzt. Die 34-Jährige Juristin ist als selbstständige Immobilienmanagerin tätig und gehört seit 2014 dem Aufsichtsrat der Sparte Truck & Bus der VW-Tochter MAN an.

Mit der Nachbesetzung ist der 20-köpfige Aufsichtsrat rechtzeitig zur Hauptversammlung wieder komplett. Außerdem hat die Familie Piech nun wieder drei Vertreter im VW-Aufsichtsrat, die Porsches haben zwei - Wolfgang Porsche und Ferdinand Oliver Porsche. Damit ist die Machtbalance gewahrt. Der Aufsichtsrat muss nun bestimmen, wer Vorsitzender des Gremiums werden soll. Als naheliegender Kandidat gilt Wolfgang Porsche. Es wird aber auch über andere Kandidaten diskutiert.

Firmenpatriarch Piech hatte am Samstag überraschend seinen Rücktritt als Aufsichtsratschef und von allen anderen Mandaten in dem Unternehmen erklärt. Zuvor war er im engeren Führungszirkel mit dem Plan gescheitert, Konzernchef Martin Winterkorn aus dem Amt zu drängen. Er war von seinem Zögling abgerückt und hatte VW dadurch in eine tiefe Führungskrise gestürzt. Das Präsidium des Aufsichtsrats stellte sich daraufhin hinter den 67-jährigen Firmenboss und fügte dem machtgewohnten Porsche-Enkel eine herbe Abstimmungsniederlage zu.

Als Piech sich nicht an das Votum halten wollte und hinter den Kulissen weiter an Winterkorns Stuhl sägte, zeigten ihm die übrigen Mitglieder im engeren Führungszirkel die Rote Karte. Piech und seine Ehefrau Ursula traten daraufhin von allem Ämtern in dem Unternehmen zurück. Sein Aufsichtsratsmandat bei der Porsche SE behält er offenbar. Dadurch kann er weiter Einfluss auf den Konzern nehmen. Die von den Nachkommen des "Käfer"-Konstrukteurs Ferdinand Porsche dominierte Familienholding ist mit knapp 51 Prozent größter VW-Aktionär.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

28.10.2024
"Keines ist sicher"

Drei VW-Werke vor dem Aus

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken