Welt

Polen will Fachkräfte aus den Philippinen anwerben

Veröffentlicht: 28. Juli 2018 22:04 Uhr
Die polnische Regierung will wegen des zunehmenden Fachkräftemangels Arbeiter von den Philippinen anwerben. Die Verhandlungen mit der philippinischen Regierung seien "auf einem guten Weg" und könnten im Herbst zur Unterzeichnung eines Anwerbeabkommens führen, sagte der stellvertretende Arbeitsminister Stanislaw Szwed am Samstag der Nachrichtenagentur PAP.

Er verwies auf die "kulturelle Nähe" beider Länder - "insbesondere durch die katholische Konfession". Die nationalkonservative Regierung in Warschau verfolgt eigentlich eine migrationsfeindliche Politik und lehnt etwa die Aufnahme von Flüchtlingen aus anderen EU-Ländern strikt ab. Sie begründet dies mit Sicherheitsbedenken und religiösen Zweifeln wegen des muslimischen Glaubens vieler Flüchtlinge.

Wegen der niedrigen Geburtenrate, der zunehmenden Alterung der Gesellschaft und der Abwanderung polnischer Arbeitskräfte in reichere EU-Länder rechnen Experten allerdings mit einem dramatischen Arbeitskräftemangel: Im Jahr 2030 könnte jeder fünfte Arbeitsplatz in Polen unbesetzt sein, falls das Land dafür keine Migranten anwirbt.

Vizeminister Szwed sagte, Polen wolle sich auf den Philippinen vor allem um qualifizierte Fachkräfte bemühen - etwa im IT-Bereich, im Baugewerbe und im Gesundheitssektor.

(APA/ag.)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

21.10.2019
Philippinen

500 Inseln mehr als bisher gedacht

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken