Welt

Pro-Erdogan-Gruppe vor Kauf von "Hürriyet" und CNN Türk

Kritische Stimmen werden in der Türkei immer schwächer
Veröffentlicht: 21. März 2018 16:01 Uhr
Die türkische Demirören-Gruppe, der Nähe zu Präsident Recep Tayyip Erdogan nachgesagt wird, übernimmt einem Insider zufolge die Zeitung "Hürriyet" und den Nachrichtensender CNN Türk. Demirören kaufe die Mediensparte des Mischkonzerns Dogan Holding, erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters von einem Demirören-Vertreter.

Der Deal soll noch im Laufe des Tages offiziell verkündet werden und verhalf der Dogan-Aktie bereits zu einem Kursgewinn von mehr als 19 Prozent. Der Mischkonzern Demirören Holding hatte 2011 bereits die Zeitungen "Milliyet" und "Vatan" von Dogan übernommen. Beide Blätter fahren seither einen Pro-Erdogan-Kurs.

Medien unter Druck

Der 80-jährige Dogan-Gründer Aydin Dogan gilt als Teil des säkularen Establishments der Türkei. Erdogan hat dem Konzern wiederholt vorgeworfen, gegen die regierende Partei AKP eingestellt zu sein. Das Unternehmen bestreitet dies. 2009 wurde Dogan Media eine Strafe von 2,5 Milliarden Dollar (2,04 Mrd. Euro) wegen unbezahlter Steuern aufgebrummt. Erdogan-Gegner werteten dies als Versuch, kritische Medien unter Druck zu setzen. Dogan musste daraufhin "Milliyet" und "Vatan" verkaufen.

(APA/ag.)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken