Ein Raumschiff mit fast zwei Tonnen Fracht, darunter auch einige im All gezüchtete Tomaten, ist erfolgreich von der internationalen Raumstation ISS zur Erde zurückgekehrt. Das unbemannte SpaceX-Raumfahrzeug setzte in der Nacht auf Sonntag vor der Küste Floridas im Atlantik auf, wie die US-Raumfahrtbehörde NASA bekannt gab.
Weltraum-Tomaten werden untersucht
Was haben Tomaten im Weltall verloren? Ganz einfach: Die Astronautinnen und Astronauten an Bord der ISS haben über mehrere Monate hinweg die wundersame Zucht und Ernte von Zwergtomaten im All erforscht. Einige der eingefrorenen Tomaten waren nun mit an Bord bei der Rückkehr zur Erde. Die Wissenschaftler wollen nun genauer untersuchen, wie sich die Bedingungen im Weltraum auf das Wachstum und die Qualität der Tomaten auswirken.
Gemüseanbau Chance für Gesundheit von Astronaut:innen
Warum das Ganze? Die NASA erhofft sich von der Gemüsezucht im Weltraum eine höhere Zufriedenheit bei den Crews und größere Flexibilität bei Langzeitmissionen. Denn frisches Gemüse ist ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung im Weltall und kann zur psychischen und physischen Gesundheit der Astronautinnen und Astronauten beitragen.
Ob die Tomaten aus dem All tatsächlich anders schmecken und welche Erkenntnisse die Forschung bringen wird, bleibt abzuwarten. Doch eins ist sicher: Die Tomaten aus dem Weltall sind eine spannende Innovation in der Raumfahrt und versprechen interessante Einblicke in die Möglichkeiten der Nahrungsmittelproduktion im All.
(Quelle: apa)