Das Bodenpersonal werde erneut versuchen, Kontakt mit der "Progress M-27M" aufzunehmen. "Falls keine Kurskorrektur gelingt, droht Anfang Mai ein Absturz und das Verglühen des Raumschiffs in der Atmosphäre", sagte der Mitarbeiter. Der Transporter mit rund 2,4 Tonnen Nachschub für die Internationale Raumstation ISS bewege sich weiterhin auf einer falschen Umlaufbahn, sagte ein Mitarbeiter der Raumfahrtbehörde Roskosmos am Mittwoch.
Probleme mit Sojus-Rakete
Ein namentlich nicht genannter Experte der Flugleitzentrale nannte die Panne "beunruhigend", da sie bei einer Sojus-Rakete aufgetreten sei, die auch für bemannte Flüge genutzt werde. Möglicherweise werde der für den 26. Mai geplante Start von drei Raumfahrern zur ISS verschoben, um erst den Fehlschlag genau zu analysieren, hieß es.
Die Sojus hatte am Dienstag nach dem Start vom Weltraumbahnhof Baikonur die vorgesehene Umlaufbahn deutlich verfehlt. Hauptgrund war vermutlich ein Defekt an der dritten Stufe. Roskosmos zufolge hat die Raumstation vorerst noch genug Lebensmittel und technisches Material an Bord. Auf dem Außenposten der Menschheit rund 400 Kilometer über der Erde arbeiten derzeit sechs Besatzungsmitglieder.
(APA)
(Quelle: salzburg24)