Kritik an Angriffskrieg

Russland fahndet nach Song-Contest-Siegerin Jamala

ARCHIV - 04.03.2022, Berlin: Die ukrainische Sängerin Jamala steht bei der Show «Germany 12 Points - der deutsche ESC-Vorentscheid» auf der Bühne. Jamala hofft darauf, dass der Eurovision Song Contest eines Tages wieder in «einer friedlichen Ukraine» stattfinden kann. (zu dpa "Russland fahndet nach Eurovisions-Siegerin Jamala") Foto: Britta Pedersen/dpa-POOL/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Veröffentlicht: 20. November 2023 12:42 Uhr
Russland hat Jamala, die ukrainische Siegerin des Eurovision Song Contest ESC 2016, zur Fahndung ausgeschrieben.
SALZBURG24 (mem)

Das meldeten staatliche russische Nachrichtenagenturen am Montag. Den strafrechtlichen Vorwurf gegen die Sängerin krimtatarischer Herkunft nannte das russische Innenministerium in Moskau allerdings nicht.

Jamala prangert Krieg gegen Ukraine öffentlich an

Die 40-jährige Jamala, mit bürgerlichem Namen Sussana Dschamaladinowa, hat jedenfalls den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine immer wieder öffentlich angeprangert. Sie macht sich auch für die Krimtataren stark, die auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim Menschenrechtsberichten zufolge unterdrückt werden. Schon Jamalas ESC-Siegerlied in Stockholm 2016 mit dem Titel "1944" erinnerte an die damalige von Moskau befohlene Vertreibung der Krimtataren aus der Heimat.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken