Welt

Russland hebt letzte Sanktionen gegen die Türkei auf

Veröffentlicht: 22. Mai 2017 15:16 Uhr
Russland hat die letzten Handelssanktionen aufgehoben, die nach dem Abschuss eines russischen Kampfflugzeugs gegen die Türkei verhängt worden waren. Ein entsprechendes Abkommen wurde am Montag am Rande des Gipfels der Schwarzmeer-Anrainerstaaten in Istanbul unterzeichnet, wie die amtliche Nachrichtenagentur Anadolu meldete.
Bernadette Mauracher

Die russische Regierung bestätigte, dass ein Dokument zur "Aufhebung bilateraler Handelsbeschränkungen" bei dem Istanbuler Treffen vom türkischen Vize-Regierungschef Mehmet Simsek und seinem russischen Kollegen Arkady Dworkowitsch unterzeichnet worden sei. Der Inhalt der Vereinbarung war unklar, doch dürfte es das Einfuhrverbot für türkische Tomaten betreffen, die eines der wichtigsten Agrarprodukte des Landes sind.

Türkische Luftwaffe schießt russisches Flugzeug ab

Das Verhältnis zwischen Ankara und Moskau war auf einen Tiefpunkt gesunken, nachdem die türkische Luftwaffe im November 2015 ein russisches Kampfflugzeug an der syrisch-türkischen Grenze abgeschossen hatte.

Moskau verhängte daraufhin eine Reihe von Sanktionen, die unter anderem den türkischen Tourismussektor schwer trafen. Seit einer Wiederannäherung im vergangenen Sommer, wurden die meisten Strafmaßnahmen aufgehoben.

Irak beschließt Einfuhrverbot von Tomaten

Unterdessen verhängte der Irak ein Einfuhrverbot für türkische Tomaten, um seinen eigenen Markt zu schützen, wie die Zeitung "Daily News" unter Berufung auf das Wirtschaftsministerium in Ankara berichtete. Türkische Landwirte hatten ihre Tomaten wegen des russischen Importverbots zuletzt vermehrt in andere Länder exportiert.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken