Welt

Schelling gegen Hilfe für Franken-Kreditnehmer

Schelling will kluge Anleger "nicht bestrafen"
Veröffentlicht: 30. Jänner 2015 14:42 Uhr
Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) hat sich gegen eine staatliche Hilfe für Kreditnehmer ausgesprochen, die durch die Franken-Aufwertung Probleme bekommen haben. Es würden auf keinen Fall Sondergesetze in Frage kommen, sagte Schelling am Donnerstagabend in Bludenz. "Wir können nicht jene bestrafen, die rechtzeitig ausgestiegen sind", wird der Minister vom ORF-Vorarlberg zitiert.

In kritischen Fällen sieht Schelling die Banken gefordert. Vor allem bei jenen Fällen, wo Stopp-Loss-Order einen höher als geplanten Schaden verursachten, müsse nachgedacht werden, ob hier die Banken nicht Hilfestellungen leisten könnten. Dies könnte etwa durch die Umwandlung der betroffenen Kredite in längerfristige Kredite erfolgen.

Durch die überraschende Freigabe des Frankenkurses durch die Schweizer Nationalbank (SNB) Mitte Jänner und die unmittelbar darauffolgende starke Verteuerung des Franken haben sich wie berichtet die Frankenkredite deutlich verteuert. Gleichzeitig haben die zur Absicherung der Fremdwährungskredite abgeschlossenen Stopp-Loss-Order ihre Funktion nicht erfüllt.

Geschädigte Kreditnehmer haben nach Ansicht der Konsumentenschützer daher potenziell Ansprüche gegenüber ihrer Bank. Es gibt bereits Klagsdrohungen von Anwälten. Die österreichischen Banken verwiesen heute auf APA-Anfrage unisono darauf, dass es bereits gemeinsame Gespräche mit Konsumentenschutz- und Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) zu dieser Problematik gebe.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

29.05.2025
Schoko-Fans aufgepasst

Milka-Tafel bald in neuer Größe erhältlich

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken