Sechs Tage, sechs Graffiti

Schon wieder neues Banksy-Bild in London

A person poses for a photograph of an artwork by street artist Banksy, the sixth to be released this week, depicting a big cat looking up toward a hole in a disused advertising billboard, in northwest London, on August 10, 2024. The artist confirmed the work to be theirs after posting an image of it on the social media app Instagram. (Photo by BENJAMIN CREMEL / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY MENTION OF THE ARTIST UPON PUBLICATION - TO ILLUSTRATE THE EVENT AS SPECIFIED IN THE CAPTION

Veröffentlicht: 11. August 2024 09:03 Uhr
Schon wieder ist in London ein neues Banksy-Graffiti aufgetaucht. Das neue Bild zeigt eine Katze, die sich gerade streckt. Es ergänzt eine Serie an Tierbildern, an der der Künstler seit sechs Tagen zu arbeiten scheint.

Den sechsten Tag in Folge hat der mysteriöse Graffiti-Künstler Banksy ein neues Kunstwerk in London veröffentlicht. Der Star der Street-Art-Szene erfreut die Menschen in der britischen Hauptstadt derzeit jeden Tag mit einem neuen Tier-Bild. Schon ist von einem "Banksy's Zoo" die Rede. Am Samstag war es eine Katze.

Banksy mit Reihe an Tierbildern

Zuvor waren Bilder von einem Steinbock, Elefanten, Äffchen, Pelikanen und einem heulenden Wolf aufgetaucht, die Banksy mit Fotos auf seinem Instagram-Account bestätigte. Die Silhouette der sich genüsslich streckenden Katze wurde auf eine verfallene Werbetafel an einer Straße im Nordwesten Londons gesprüht.

Katze soll Kunstgalerie gespendet werden

Die Freude war aber nur von kurzer Dauer. Wie die Nachrichtenagentur PA am Abend meldete, machten sich Mitarbeiter einer Firma daran, die Werbetafel im Auftrag von deren Eigentümer abzubauen. Der habe versprochen, die Katze einer Kunstgalerie zu spenden, erfuhr PA von der Polizei, die zum Schutz von Schaulustigen an der befahrenen Straße im Einsatz war. Trotzdem gab es Buhrufe von Banksy-Fans, die zu dem neuesten Werk gepilgert waren.

Rätsel um Bedeutung der neuen Graffiti

Banksy-Fans spekulieren seit Tagen, was der sozial engagierte Künstler, dessen Identität streng geheim gehalten wird, mit den Tieren aussagen wollte. Spielte er mit dem Steinbock etwa auf die rechtsextremen Ausschreitungen im Land an, mit einem Symbol für einen Sündenbock, wie ein Instagram-Nutzer meinte?

Die britische Zeitung "Observer" konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Die Bilder hätten keine tiefere Bedeutung, berichtete das Blatt aus dem Umfeld des Künstlers. Er wolle den Menschen Freude bereiten in einer Zeit, in der negative Schlagzeilen dominierten.

Banksy will "aufmuntern"

Banksy hoffe, "dass die Werke die Menschen mit einem Moment unerwarteter Freude aufmuntern". Gleichzeitig gehe es darum, die Fähigkeit der Menschen zu kreativem Spiel anstatt zu Zerstörung und Negativität hervorzuheben, zitierte das Blatt einen Banksy-Vertreter.

Besprühte Satelliten-Schüssel in London gestohlen

Der Aufmerksamkeit nach, die Banksy für seinen "Zoo" erhielt, dürfte ihm das gelungen sein. Eines der Werke war allerdings gleich nach seinem Erscheinen wieder verschwunden. Mehrere maskierte Männer hatten den auf einer Satelliten-Schüssel aufgesprühten heulenden Wolf im Südost-Londoner Stadtteil Peckham schon innerhalb einer Stunde nach der Bestätigung Banksys abmontiert.

Die Londoner Polizei bestätigte, dass eine Anzeige wegen Diebstahls eingegangen war. Ein Banksy-Sprecher sagte PA, der Künstler habe mit dem Diebstahl nichts zu tun und unterstütze diesen auch nicht. Die gute Nachricht ist aber: Die tägliche Banksy-Show dürfte noch ein bisschen weitergehen, wie der "Observer" berichtete. Demnach soll mindestens noch ein siebtes Werk in London auftauchen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken