Ein Schwarzes Loch im Zentrum der 656 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie mit der Bezeichnung PBC J2333.9-2343 stellt Forscher:innen vor ein Rätsel. Da die Jets, die aus dem Schwarzen Loch in die Galaxie strömen, bislang in Richtung der Himmelsebenen ausgerichtet waren, wurde die Galaxie als sogenannte Radiogalaxie klassifiziert.
Jet von Schwarzem Loch zeigt Richtung Erde
Doch nun änderte einer dieser Jets offenbar die Richtung und zeigt nun in Richtung Erde. Die Galaxie PBC J2333.9-2343 musste daraufhin neu klassifiziert werden und gilt nun als Radiogalaxie mit einem Blazar im Zentrum. „Unsere Hypothese war, dass der relativistische Jet des supermassereichen Schwarzen Lochs seine Richtung geändert hat. Um diese Idee zu bestätigen, mussten wir eine Menge Beobachtungen durchführen“, wird die Forscherin Lorena Hernández-García vom Millenium Institute of Astrophysics in Santiago, die mit ihrem Team an dem Phänomen arbeitet, in Medienberichten zitiert.
Jet ändert Winkel um bis zu 90 Grad
Als Blazare werden galaktische Kerne bezeichnet, deren Teilchenjet in Richtung Erde zeigen. Es sind Objekte mit hoher Energie und gelten als mächtigste Phänomene im Universum. Bei jenem Blazar in der Galaxie PBC J2333.9-2343 hat der Jet seinen Winkel um bis zu 90 Grad geändert und zeigt nun direkt in Richtung unserer Erde. Dadurch wird die Emission verstärkt und das Phänomen ist somit deutlich sichtbarer, heißt es in einer Mitteilung der Royal Astronomical Society. Dabei entstehende Flares seien zudem deutlich besser zu erkennen, als jene anderer Radiogalaxien.
Gründe für Richtungsänderung unklar
Warum das Schwarze Loch seine Richtung geändert hat, ist unklar, da das Ereignis vor langer Zeit stattfand. Forscherin Hernández-García hält es jedoch für möglich, dass ein mächtiges Ereignis stattgefunden habe: Denkbar wäre etwa eine Verschmelzung mit einer anderen Galaxie oder einem anderen großen Objekt. Auch ein Aktivitätsausbruch im aktiven galaktischen Kern könnte dazu beigetragen haben, dass sich die Richtung des Jets änderte und nun in Richtung Erde zeigt.
Ereignis wohl keine Gefahr für die Erde
Eine Gefahr für die Erde dürfte die Entdeckung jedenfalls nicht darstellen. Die Galaxie PBC J2333.9-2343 ist 656 Millionen Lichtjahre entfernt – ein Lichtjahr entspricht 9,46 Billionen Kilometer. Das der Erde nächstgelegene Schwarze Loch wird im Doppelsystem „Gaia BH1“ vermutet und ist knapp 1.600 Lichtjahre entfernt.
Was ist ein Schwarzes Loch?
Ein Schwarzes Loch ist ein Objekt, dessen Masse auf ein extrem kleines Volumen konzentriert ist und infolge dieser Kompaktheit in seiner unmittelbaren Umgebung eine so starke Gravitation erzeugt, dass nicht einmal das Licht diesen Bereich verlassen oder durchlaufen kann.
(Quelle: salzburg24)