Welt

Schwere Vorwürfe gegen UNO-Soldaten in Zentralafrika

Veröffentlicht: 30. Mai 2015 19:19 Uhr
Der UNO-Hochkommissar für Menschenrechte, Zeid Ra'ad Al-Hussein, hat mehrere Staaten aufgefordert, verstärkt zu Verbrechensvorwürfen gegen ihre Soldaten in der Zentralafrikanischen Republik zu ermitteln. Die Vorwürfe gegen die UNO-Soldaten wie etwa die Ermordung von Zivilisten, außergerichtliche Hinrichtungen, Verschleppungen und sexuelle Ausbeutung von Frauen seien "äußerst beunruhigend".

Al-Hussein würdigte den UN-Militäreinsatz bei der Beendigung der Kämpfe und der schlimmsten Massaker sowie bei der Rettung von Menschenleben in der Zentralafrikanischen Republik. In einigen Fällen hätten sich die zum Schutz der örtlichen Bevölkerung eingesetzten UN-Soldaten jedoch in "Räuber" verwandelt.

In einem UN-Bericht, den die britische Zeitung "The Guardian" im April enthüllt hatte, sind die Aussagen von sechs zentralafrikanischen Kindern im Alter zwischen neun und 13 Jahren festgehalten. Sie erheben schwere Vorwürfe gegen am Flughafen der Hauptstadt Bangui eingesetzte französische Soldaten. Demnach wurden dort zwischen Ende 2013 und Juni 2014 mehrere Kinder sexuell missbraucht. Außer 14 französischen Soldaten werden auch mehrere Soldaten aus dem Tschad und aus Äquatorialguinea verdächtigt.

Frankreich hatte im Dezember 2013 einen Militäreinsatz in Zentralafrika gestartet, um nach dem Putsch gegen Staatschef Francois Bozize das Morden zwischen christlichen und muslimischen Milizen zu beenden und die Zivilbevölkerung zu schützen. Im September 2014 folgte in dem Krisenstaat ein UN-Blauhelmeinsatz.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken