Welt

Sicherheitslücke bedroht Apple- und Linux-Rechner

Veröffentlicht: 26. September 2014 11:18 Uhr
Die neue Sicherheitslücke "Bash" bedroht Experten zufolge Millionen Geräte weltweit. Betroffen seien Webserver, Rechner, Überwachungskameras und weitere Geräte, auf denen Unix-basierte Betriebssysteme laufen, darunter Apple- und Linux-Computer.

"Bash" sei schlimmer als die Sicherheitslücke "Heartbleed", die im Frühjahr in einigen Versionen des Verschlüsselungsprogramms OpenSSL aufgetaucht war, gaben Experten aus den USA am Donnerstag an. Angreifer könnten dank "Bash" die komplette Kontrolle über einen Rechner übernehmen und ihn für ihre Zwecke nutzen.

Es gibt zwar von einigen Herstellern Patches, um die neue Sicherheitslücke zu schließen. Sie seien aber "unvollständig", sagte Johannes Ullrich vom SANS Internet Storm Center. Nutzer von Rechnern mit Unix-basierten Betriebssystemen sollten zusätzliche Maßnahmen ergreifen, etwa ihre Firewall verstärken. Die Experten rechnen damit, dass das Ausmaß der Sicherheitslücke erst in den kommenden Wochen sichtbar werden wird.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

10.09.2025
Bilder der Präsentation

Das ist Apples bisher dünnstes iPhone

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken