Viele Nutzer riefen unter dem Schlagwort #PrayforBerlin auf Twitter dazu auf, für die Opfer und ihre Angehörigen zu beten. Stark genutzt wurde auch der Hashtag #JesuisBerlin. Er ist eine Abwandlung des Schlagworts "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie), das sich nach dem Anschlag auf die französische Satirezeitung "Charlie Hebdo" im Jänner 2015 millionenfach verbreitete.
Auch auf Facebook drückten zahlreiche Menschen nach dem Anschlag ihre Trauer und Solidarität aus. Oft geteilt wurde in den sozialen Netzwerken eine Zeichnung mit einem Herz in Schwarz-Rot-Gold sowie einer Friedenstaube und der Aufschrift "Ich bin ein Berliner".
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen