Wissenschafter der Frankfurter Goethe-Universität haben erstmals mit hochauflösenden Fotos und Videos das Verhalten von Honigbienen in den Zellen der Waben dokumentiert. Die seltenen Aufnahmen wollen die Forscher um den Biologen Paul Siefert vom Institut für Bienenkunde der Goethe-Universität Frankfurt im Internet zur Verfügung stellen. Man wolle so das Bewusstsein für die sozialen Abläufe in den Bienenvölkern schärfen. Der Beitrag wurde im Journal "Plos one" veröffentlicht.
Bienen stellen Bienenbrot her
Zu sehen ist auf den Aufnahmen, wie sich Honigbienen um ihre Brut kümmern, wie sie abgelegte Eier versorgen, aus gesammelten Pollen das sogenannte Bienenbrot herstellen oder tote Mitbewohner auffressen, um so den Stock zu reinigen. Einige der Vorgänge und Verhaltensweisen seien zwar bereits 1952 textlich beschrieben worden, hochauflösende Bilder gebe es aber nicht, sagte Siefer. Nach seinen Angaben existieren lediglich vergleichsweise unscharfe VHS-Sequenzen, die 1987 gedreht wurden.
Komplizierte Aufnahmen
Für die Aufnahmen schnitten die Forscher Waben längs auf und montierten daran eine Glasscheibe. Nachdem sich die Bienen an die neue Umgebung gewöhnt hatten, konnten die Wissenschafter so seitlich in die Zellen hineinfilmen - ohne die Tiere zu stören. Die besondere Herausforderung lag laut Siefert unter anderem darin, dass bei Rotlicht gearbeitet wurde und die exakte Bruttemperatur eingehalten werden musste.
(Quelle: apa)