Welt

So schützt man sich am Campingplatz vor Unwetter

Vor Unwettern ist man im Campingurlaub nicht gefeit. (Symbolbild)
Veröffentlicht: 02. August 2018 16:57 Uhr
Ein schöner Sommer wie heuer bietet sich geradezu für einen Camping-Urlaub an. Doch die heißen Tage bergen auch Gefahr: Immer wieder kommt es zu Unwettern mit Starkregen, Sturm, Blitz und Donner. Wir geben euch Tipps, wie ihr Regen und Co. heil übersteht.

"Mit ein wenig Vorbereitung braucht man sich am Campingplatz nicht vor schlechtem Wetter zu fürchten", verspricht Markus Holzer vom Österreichischen Camping Club (ÖCC).

  • Ist der Wohnwagen sicher? Je nach Aufbau schützen Wohnwagen oder Reisemobil wie ein Faraday’scher Käfig. Bei Alu-Aufbauten oder Kunststoffaufbauten mit Metallgerippe ist man im Inneren eines Wohnwagens sicher. "Zur Sicherheit sollte man sich in jedem Fall beim Hersteller über die Bauweise erkundigen", stellt Holzer klar.
  • Markise einrollen, Wäsche, Badetücher, Campingutensilien (Tisch, Sessel, Fahrräder usw.) gut und sicher verstauen (z.B. im Kofferraum oder im Vorzelt).
  • Fenster und Dachluken schließen
  • Bordelektrik: Das Campingfahrzeug sollte vom Strom abgekoppelt werden, wenn ein Unwetter naht. Am besten das Stromkabel ganz wegräumen und nicht an der Stromsäule hängen lassen. Fernsehgerät abdrehen, Antennenmast einziehen, Sat-Schüssel bzw. Receiver ebenfalls ausschalten.
  • Vorsicht mit Vorzelt oder Zelt! "Das Metallgestänge stellt keinen sicheren Schutz vor Blitzen dar", warnt Holzer. "Generell empfiehlt es sich, das Zelt bevor das Gewitter da ist noch einmal auf seinen festen und sicheren Stand zu prüfen und eventuell weitere Heringe einzuschlagen." Vorzelt und/oder Zelt schließen, damit bleibt innen alles trocken und Windböen können weniger Schaden anrichten.
  • Generell sollten Zeltcamper besser im Hauptgebäude oder einem Aufenthaltsraum Schutz suchen. Denn vor eventuell bei einem Sturm herumfliegenden Teilen bietet das Zelt kaum Schutz.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken