Piccard habe sich schon am Freitag nicht wohlgefühlt, sagte sein Kollege Andre Borschberg am Flughafen vor Journalisten. Nachdem es ihm am Samstag in der Früh "viel besser" gegangen sei, habe er sich am Abend wieder "etwas schlechter" gefühlt. Deshalb habe das Team die Entscheidung getroffen, den Flug zu verschieben. Das sei "keine leichte Entscheidung", aus Sicherheitsgründen aber eine "kluge Entscheidung" gewesen.
Borschberg war am Mittwoch nach zweitägigem Flug mit dem Solarflugzeug in der ägyptischen Hauptstadt Kairo gelandet. 48 Stunden und 50 Minuten vorher war er am Montag im spanischen Sevilla gestartet und über das Mittelmeer Richtung Ägypten geflogen. Das Ziel der letzten Etappe ist nun Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten, wo die "Solar Impulse 2" am 9. März 2015 zu der Weltumrundung aufgebrochen war.
Das mit 17.000 Solarzellen ausgestattete Flugzeug ist so groß wie eine Boeing 747, wiegt aber nur 1,5 Tonnen und fliegt mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 50 Stundenkilometern. Borschberg und Piccard wechseln sich bei der Weltumrundung im Cockpit ab. Im Juni gelang den beiden Abenteurern die erste Atlantiküberquerung eines Solarflugzeugs.
(Quelle: salzburg24)