Kündigungswelle bei Streamingdienst betrifft 600 Mitarbeiter:innen
Veröffentlicht: 24. Jänner 2023 08:56 Uhr
Nach Microsoft und Google drohen nun auch bei dem Musikstreamingdienst Spotify hunderte Kündigungen. Knapp 600 Mitarbeiter:innen sollen entlassen werden.
Die Kündigungswelle in der Technologiebranche erfasst nun auch Spotify. Der schwedische Musikstreaming-Dienst kündigte am Montag den Abbau von etwa 600 Stellen an. Dies entspreche rund 6 Prozent der Belegschaft. Außerdem verlasse im Rahmen eines größeren Umbaus der Chef für Inhalte und Werbung das Unternehmen.
(FILES) In this file photo taken on March 02, 2022 a Microsoft logo is displayed at the MWC (Mobile World Congress) in Barcelona. - Microsoft on January 18, 2023 said it would layoff 10,000 employees in the coming months as the economic downturn continues to punish US tech giants. (Photo by Josep LAGO / AFP)
Die Kündigungswelle in der Technologie-Welt hat Microsoft erreicht: Der Software-Riese kündigte als weiteres Schwergewicht der Branche einen großen Job-Abbau an. Microsoft will bis Ende März rund 10.…
Spotify kündigt Entlassungen an
Die Kosten für Abfertigungen und Ähnliches taxierte Spotify auf 35 bis 45 Mio. Euro. Die in den USA notierten Aktien gewannen vorbörslich 3,3 Prozent. Das schwedische Unternehmen hatte im Oktober angekündigt, sich bei Neueinstellungen zurückhalten zu wollen.
Zuvor hatten auch die Konzerne Google Alpha und Microsoft von teils tausenden Kündigungen berichtet.
SAN FRANCISCO, CALIFORNIA - APRIL 26: A sign is posted in front of a Google office on April 26, 2022 in San Francisco, California. Google parent company Alphabet will report first quarter earnings today after the closing bell. Justin Sullivan/Getty Images/AFP (Photo by JUSTIN SULLIVAN / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / Getty Images via AFP)
Als nächstes Schwergewicht der Tech-Branche will der Google-Mutterkonzern Alphabet nach Medienberichten tausende Arbeitsplätze streichen. Weltweit sollen rund 12.000 Jobs wegfallen, wie der …
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.