"Als ich in den 70er-Jahren als Bub hierherkam und auf dem Boulevard spazieren ging, habe ich all die Sterne gezählt", erinnerte sich Puck in seiner Dankesrede. "Ich habe mich immer gefragt: Was muss jemand tun, um einen Stern zu bekommen? Eines Tages habe ich Billy Wilder gefragt, und er sagte zu mir: Schreibe einfach einen Film oder spiele in einem Film mit. Daraufhin habe ich gesagt: Ich werde nie einen bekommen."
Puck: "Ich bin so glücklich"
"Es ist eine einmalige Erfahrung für mich", betonte Puck. "Ich bin so glücklich, ein Teil dieser Familie hier auf dem Hollywood Boulevard zu sein." Er werde den Stern sauber und in Ehren halten. "Hoffentlich gibt es nicht ein paar Leute, die keinen Tisch im Spago bekommen haben und ihn zerstören oder darauf spucken wollen", lachte der 67-Jährige, wohl in Anspielung auf die Sternenplakette von US-Präsident Donald Trump, die im vergangenen Oktober verstümmelt worden war und übrigens ganz in der Nähe des Puck-Sterns situiert ist, direkt vor dem Dolby Theatre, wo jedes Jahr die Oscars stattfinden.
Larry King lobte Pucks Kochkünste
Der ehemalige TV-Moderator Larry King (83) lobte als Gastredner die Verdienste des Star-Kochs um die kalifornische Küche: "Wolfgang Puck hat Los Angeles für immer verändert. Bis zu seiner Ankunft war Los Angeles für sein durchschnittliches Essen bekannt, aber er machte es zu einem großartigen Ort. Wolfgang Puck ist ein Star." Er sei auch "der größte 'Namedropper' von allen", scherzte der Moderator, denn Puck flechte gerne die Namen Prominenter in Gespräche ein, egal ob es sich um Ex-US-Präsident Dwight D. Eisenhower oder den Papst handle. Wolfgang Puck kenne eben jeden.
Auch Verwandte aus Österreich eingeflogen
Im Anschluss posierte Puck mit seinen vier Söhnen auf dem enthüllten Stern. Auch seine dritte Ehefrau Gelila Assefa und Verwandte aus Österreich waren gekommen, um zu gratulieren. Sein viel gepriesenes Restaurant Spago, das zu Hollywoods Szenelokalen zählt, war an diesem Ehrentag geschlossen, erzählte er der APA. Erst einmal werde "groß gefeiert".
Der gebürtige Kärntner begann seine Karriere in den 1970er-Jahren als Küchenchef und Teilhaber des Restaurants "Ma Maison", ehe er 1982 am Sunset Strip das Spago eröffnete, das bald zum Kult-Lokal avancierte. Mittlerweile ist Puck Herr eines ganzen Gastro-Imperiums und hat auch zahlreiche Kochbücher veröffentlicht.
(APA)
(Quelle: salzburg24)