Welt

Stöger "sehr froh" über "Bankomatgipfel"

Stöger droht Banken mit Gebührenverbot
Veröffentlicht: 29. April 2016 12:46 Uhr
Der auch für Konsumentenschutz zuständige Sozialminister Alois Stöger (SPÖ) ist laut eigenen Angaben "sehr froh" über den von Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) für Montag einberufenen "Bankomatgipfel". Bei diesem wird es mit den Banken Gespräche zu möglichen Bankomatgebühren geben.

"Der Finanzminister ist zuständig für den Bereich des Bankenrechtes und daher ich bin sehr froh, dass er diesen Schritt setzt", sagte Stöger am Freitag am Rande einer Pressekonferenz vor Journalisten. Schelling will im Rahmen des Treffens vorschlagen, dass die Banken vorerst für Abhebungen am Automaten nichts verrechnen und in Zukunft die Kosten in ihren Kontopaketen berücksichtigen. Stöger hatte zuletzt den Banken mit einem Verbot von Bankomatgebühren gedroht.

"Ich habe sehr klar die Banken eingeladen und ihnen gesagt, sie sollen konsumentenorientierter und kundenorientierter handeln. Und es geht nicht durch, einerseits zu den Kunden zu sagen: 'Akzeptiert Automaten', während vorher dort Personal beschäftigt worden ist. Und das haben sie immer begründet, weil es ja so kostengünstig ist. Und sie sollen damit zufrieden sein, wenn es so kostengünstig ist und nicht für den Konsumenten zusätzliche Gebühren erfinden", argumentierte der Minister heute seine Verbots-Drohung.

Sollte es zu einer Einigung zwischen dem Finanzministerium und den Banken und damit zu solchen Kontopaketen kommen, dann kann er nicht dagegen vorgehen: "Wenn sie sich's mit den Kunden ausmachen, werde ich nichts dagegen tun können. Aber einseitig Gebühren einführen, das halte ich für falsch und will ich nicht zulassen. Das war meine klare Ansage in Richtung Banken", betonte der Ressortchef.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

29.05.2025
"Besonderer Mitarbeiter"

Musk verlässt Trumps Regierung

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken