Welt

Sturm "Erika" schwächte sich auf Weg zur US-Küste ab

Überschwemmungen und Verwüstungen auf Dominica
Veröffentlicht: 29. August 2015 19:27 Uhr
Der Wirbelsturm "Erika" ist nach seinem Todeszug durch die Karibik mit mindestens 35 Opfern abgeflaut. Das Nationale Hurrikan-Zentrum (NHC) in Miami stufte das Wetterphänomen am Samstag auf ein Tiefdruckgebiet ab. Es könnte am Sonntagabend (Ortszeit) die USA erreichen. Zur Vorsicht hatte der US-Bundesstaat Florida bereits den Notstand ausgerufen.

Nach Angaben des nationalen Wetterdienstes NWS vom Samstag werden im Süden des Staates Florida "heftiger Regen, Überschwemmungen und vereinzelte Wirbelstürme" erwartet.

Zur Vorsicht hatte der US-Bundesstaat Florida bereits den Notstand ausgerufen, womit bis zu 8.000 Mitglieder der Nationalgarde mobilisiert werden können. Auch die nationale Katastrophenschutzbehörde FEMA bereitete sich darauf vor, Menschen von einem Einsatzzentrum mit Wasser, Essen, Decken und anderen Hilfsgütern zu versorgen. Das Weiße Haus appellierte an betroffene Bürger, sich in den Medien über die Lage zu informieren und Anweisungen "gewissenhaft" zu befolgen. Vor zehn Jahren hatte der Hurrikan "Katrina" die Südstaatenmetropole New Orleans im Bundesstaat Louisiana niedergewalzt.

Die Auswirkungen des Tropensturm "Erika" kosteten auf der östlichen Karibikinsel Dominica mindestens 35 Menschen das Leben. Allein in der Ortschaft Petite Savanne im Südosten des Landes gab es 27 Opfer nach einer Schlammlawine, wie örtliche Medien am Freitagabend (Ortszeit) berichteten. Die Zahl der Toten könne nach den Räumarbeiten weiter steigen.

Fernsehbilder des Senders CNN zeigten, wie Hochwasser Straßen und Dörfer in Dominica überfluteten. "Erika" zog danach in Richtung Dominikanische Republik im Ostteil der Insel Hispaniola. Die Behörden in Santo Domingo riefen die höchste Alarmstufe aus. Zahlreiche Wohnungen wurden nach starken Regenfällen überschwemmt. Es seien jedoch keine Todesopfer verzeichnet worden, erklärte der Leiter des Notdienstes Rafael de Luna Pirichilo. Über 7.000 Menschen wurden in Notunterkünfte gebracht, berichtete die Zeitung "Listin Diario".

Über das benachbarte Haiti zog der Wirbelsturm abgeschwächt mit noch heftigen Windböen von bis zu 75 Stundenkilometern, aber geringeren Niederschlägen. Zwei Menschen wurden beim Einsturz einer Wohnung in Port-Au-Prince verletzt, teilte Regierungssprecher Rotchild Francois mit. Vier Menschen seien bei einem schweren Verkehrsunfall im Regen umgekommen. Der Flugverkehr über Hispaniola wurde zeitweilig eingestellt. Am Samstag zog der Sturm mit Windböen von bis zu 55 Stundenkilometern über den Westen Kubas

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

09.10.2024
Jahrhundert-Sturm erwartet

Florida rüstet sich für Hurrikan "Milton"

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken