Bei Stürmen wie "Sabine" werden meist auf den Bergen die Spitzengeschwindigkeiten gemessen.
Das Orkantief soll noch stundenlang weiter stürmen: Die stärksten Böen und teils auch Starkregen erwarten die Meteorologen jetzt für den Süden. Für die komplette Südhälfte Deutschlands gilt laut DWD die zweithöchste Unwetterwarnstufe, für einige Regionen in Baden-Württemberg und Bayern die höchste.
Sturmtief: Schweizer Bahnverkehr steht still
Der Sturm "Sabine" hat Montagfrüh in der Westschweiz zu Problemen im Bahnverkehr geführt. Die Strecken zwischen Le Noirment und Tavannes sowie zwischen Saignelegier und Le Noirmont waren unterbrochen. Es musste mit Verspätungen und Zugausfällen gerechnet werden.
Einschränkungen durch den Sturm gab es ferner auf der Strecke Pruntrut - Bonfol, wie den Bahnverkehrsinformationen der SBB zu entnehmen ist. Zu Behinderungen im Bahnverkehr kam es darüber hinaus auf den Strecken zwischen Glovelier und La Chaux-de-Fonds. Die Linien werden von den Chemin de fer du Jura betrieben. Auf dem Streckennetz der SBB gebe es derzeit keine Beeinträchtigungen, sagte ein SBB-Sprecher auf Anfrage.
(Quelle: apa)