Welt

Sudans Regierung setzt Chemiewaffen gegen Bevölkerung ein

Laut Amnesty flüchten Sudanesen auch vor Chemiewaffen
Veröffentlicht: 29. September 2016 07:44 Uhr
Sudans Regierung hat laut einem Bericht von Amnesty International in der Krisenregion Darfur in mindestens 30 Fällen Zivilisten mit Chemiewaffen angegriffen. 200 bis 250 Menschen seien seit Jahresbeginn bei Chemie-Attacken in der Region Jebel Marra getötet worden, hieß es am Donnerstag in dem Bericht der NGO, die sich auf die Auswertung von Satellitenbildern und Interviews beruft.

Bei den meisten Opfern handle es sich um Kinder. Die ausgewerteten Bilder und Videos zeigten schreiende Kinder, die Blut spuckten und um Atem rangen, nachdem sie chemischen Giften ausgesetzt gewesen seien, erklärte die zuständige Amnesty-Vertreterin Tirana Hassan. Chemiewaffen-Experten zufolge legten die Beweise nah, dass es sich um Hautkampfstoffe wie Senfgas gehandelt habe. Der Einsatz von Chemiewaffen sei ein Kriegsverbrechen, so Hassan. "Der Umstand, dass die sudanesische Regierung sie wiederholt gegen das eigene Volk einsetzt, kann einfach nicht ignoriert werden."

Offensive gegen die Rebellengruppe in Sudan

Die Regierung des ostafrikanischen Landes startete Anfang 2016 eine groß angelegte Offensive gegen die Rebellengruppe SLA in der Bergregion Jebel Marra. Seit 13 Jahren herrscht in Darfur, im Westen des Landes, Bürgerkrieg. Nach UN-Angaben haben mehr als 80.000 Menschen in der Region allein seit 2016 ihr Zuhause verloren.

(APA/dpa)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken