Welt

TATP - eine der Waffen der IS-Extremisten

Veröffentlicht: 24. März 2016 14:29 Uhr
Das weiße Pulver ist vergleichsweise einfach herzustellen und hat eine tödliche Sprengkraft: Triacetontriperoxid oder TATP wird immer wieder von der Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) bei Anschlägen eingesetzt. Die Pariser Attentäter nutzten die von ihnen sogenannte "Mutter des Teufels" und auch in Syrien und im Irak greifen Kämpfer auf den Sprengstoff zurück.

Die Attentäter von Brüssel sollen für ihre Angriffe nach ersten Erkenntnissen der Ermittler ebenfalls TATP verwendet haben. Nach den Anschlägen mit 31 Toten wurden in einem Versteck der Täter 15 Kilogramm TATP sowie Materialien zur Herstellung des Sprengstoffs entdeckt: 150 Liter Aceton, 30 Liter Wasserstoffperoxid, Zünder und ein Koffer voller Nägel und Schrauben.

Berliner Chemiker entdeckt TATP

TATP wurde Ende des 19. Jahrhunderts von dem Berliner Chemiker Richard Wolffenstein entdeckt. Mit einem einfachen Zünder kann es zur Detonation gebracht werden. Das größte Problem an TATP sei die freie "Verfügbarkeit der Inhaltsstoffe", heißt es aus französischen Sicherheitskreisen.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken