Prognosen übertroffen

Tesla erstmals mit 1 Mrd. Dollar Quartalsgewinn

(FILES) In this file photo taken on May 25, 2021 the inside of a Tesla car Model 3 is seen at a Tesla shop inside of a shopping Mall in Beijing. - US electric carmaker Tesla reported its first-ever quarterly profit above billion on july 26, 2021 as it reiterated its 2021 production targets despite supply chain upheaval. (Photo by NICOLAS ASFOURI / AFP)
Veröffentlicht: 27. Juli 2021 11:13 Uhr
Der US-Elektroautobauer Tesla hat ein weiteres Quartal mit Rekordergebnissen geschafft und erstmals mehr als 1 Mrd. Dollar (rund 850 Mio. Euro) in einem Vierteljahr verdient.

Das Unternehmen von Elon Musk verzehnfachte den Überschuss in den drei Monaten bis Ende Juni im Jahresvergleich auf 1,14 Mrd. Dollar. Das gab Tesla Montagabend nach US-Börsenschluss in Palo Alto bekannt. Die Erlöse wuchsen um 98 Prozent auf insgesamt 12 Mrd. Dollar.

Tesla-Werk in Berlin im Zeitplan

Tesla betonte zudem, beim Bau des ersten Werks in Europa in Grünheide bei Berlin im Plan zu liegen. Noch heuer sollen dort demnach die ersten E-Autos vom Band laufen. Angesichts verschiedener Hürden und Unstimmigkeiten auf bürokratischer Ebene war die Ungewissheit hinsichtlich des Zeitplans in den vergangenen Monaten gestiegen. Einen Rückschlag gab es indes bei Teslas Semi-Truck - die ersten Auslieferungen des Sattelschleppers verschob Tesla ins Jahr 2022.

Prognosen der Analysten übertroffen

Die Quartalszahlen übertrafen die Prognosen der Analysten klar. Die Aktie reagierte nachbörslich dennoch relativ verhalten, auch wenn es zeitweise deutliche Kursgewinne von bis zu rund drei Prozent gab. Tesla erreichte im jüngsten Vierteljahr auch bei Auslieferung und Produktion Bestwerte. Das Unternehmen brachte 201.304 E-Autos an die Kundschaft und stellte 206.421 Stück her - so viele wie seit Firmengründung 2003 noch nie in einem einzigen Quartal.

Tesla trotzte weitgehend den Computerchip- und Rohstoff-Engpässen, die zuletzt dem Rest der Autobranche zu schaffen machten. Auch wenn das Unternehmen warnte, dass die Versorgung mit Chips und Bauteilen schwierig bleiben und das Wachstum im zweiten Halbjahr bremsen könnte, machte es an seinen Zielen keine Abstriche - im Gegenteil. Tesla peilte bisher an, seine Auslieferungen 2021 nach über einer halben Million Autos im Vorjahr um 50 Prozent zu steigern. Nun teilte der Konzern mit, mit einem noch stärkeren Wachstum zu rechnen.

Musks Bitcoin-Engagement weniger erfolgreich

Lediglich Teslas Bitcoin-Engagement, mit dem Musk den Kryptomarkt seit Februar aufmischt, entwickelte sich angesichts des starken Kursrutsches nicht mehr so erfolgreich wie im Vorquartal. Nachdem Teslas ursprünglich 1,5 Mrd. Dollar schwere Investition in die bekannteste Cyberwährung im ersten Vierteljahr 2021 noch zu einem Sondererlös von rund 100 Mio. Dollar geführt hatte, musste der Konzern nun 23 Mio. Dollar auf die Bitcoin-Bestände abschreiben. Deren Bilanzwert lag zuletzt noch bei 1,31 Mrd. Dollar.

Der Elektroautopionier profitierte abermals stark vom Handel mit Abgaszertifikaten, die andere Autobauer benötigen, um ihre Emissionsbilanz aufzubessern und so gesetzliche Vorgaben etwa in Kalifornien oder Europa zu erfüllen. Tesla setzte mit diesem Geschäft im zweiten Quartal 354 Mio. Dollar um. Da die Erlöse eine quasi hundertprozentige Gewinnspanne haben, sind sie für Tesla äußerst lukrativ. Allerdings ging die Bedeutung zuletzt stark zurück - sowohl vor einem Jahr als auch im Vorquartal war der Ertrag deutlich höher.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

23.04.2025
US-Elektroautobauer

Tesla verzeichnet massivem Gewinneinbruch

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken