Der Musicalfilm "The Sound of Music", der heuer sein 60-jähriges Jubiläum feiert und seit Jahrzehnten Hunderttausende Touristen pro Jahr zu den Original-Drehorten in und um Salzburg zieht, ist einer der Lieblingsfilme von Papst Leo XIV. Dies geht aus Mitteilungen des Vatikans wenige Tage vor einem für den kommenden Samstag geplanten Treffen des Pontifex mit italienischen und internationalen Filmschaffenden hervor.
Das Treffen wird vom Dikasterium für Kultur und Bildung in Zusammenarbeit mit dem Dikasterium für Kommunikation und den Vatikanischen Museen organisiert und ist Teil der Begegnungen, die im Rahmen des Heiligen Jahres organisiert wurden. Daran beteiligen sich namhafte Regisseure und Schauspieler wie die Oscarpreisträger Giuseppe Tornatore, Marco Bellocchio, Liliana Cavani, Ferzan Özpetek und Matteo Garrone, teilte der Vatikan mit. Auch die italienische Diva Monica Bellucci, sowie die Filmemacher Emir Kusturica, Spike Lee und Gus Van Sant werden anwesend sein.
Papst veröffentlicht Videobotschaft mit Lieblingsfilmen
Zur Vorbereitung auf die Begegnung veröffentlichte der Papst eine Videobotschaft, in der er einige für ihn bedeutsame Filme nennt. Dazu zählen neben "The Sound of Music" auch "Ist das Leben nicht schön?" von Frank Capra (1946), "Eine ganz normale Familie" (1980) von Robert Redford und "Das Leben ist schön" von dem italienischen Oscarpreisträger Roberto Benigni.
Weltweit haben rund 1,2 Milliarden Menschen die Verfilmung des Musicals "The Sound of Music" gesehen. Die Geschichte um die singende Nonne Maria (Julie Andrews), die als Kindermädchen die gesamte Kinderschar des verwitweten Kapitäns von Trapp (Christopher Plummer) und schließlich auch den Vater selbst bezaubert, ist kürzlich zum 60-jährigen Jubiläum erneut in die Kinos gekommen.
(Quelle: apa)






