Was für die Teeküche

Tischtuch mit Beatles-Kritzelei soll 25.000 Dollar bringen

This picture provided by Bonhams auction house on October 11, 2022 shows a detail of a tablecloth on which all four members of The Beatles doodled before a 1966 show in San Francisco has been returned to its California owners -- more than five decades after it was stolen. - The one-of-a-kind souvenir was created by the Fab Four as they feasted on steak ahead of a concert at Candlestick Park in San Francisco -- their last ever ticketed performance. The food had been provided by local caterer Joe Vilardi, whose tablecloth got defaced by John Lennon, Paul McCartney, George Harrison and Ringo Starr, along with folk singer Joan Baez. The unique piece of Beatles history, which features Lennon's drawing of a sunset in yellow crayon and a series of sketched portraits by McCartney and Baez, as well as signatures of Starr and Harrison, is going under the hammer in an online auction. (Photo by Handout / Bonhams / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / BONHAMS" - NO MARKETING NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS
Veröffentlicht: 12. Oktober 2022 09:47 Uhr
Fans der legendären Beatles haben die Möglichkeit, ein Tischtuch mit Zeichnungen und Unterschriften ihrer Idole zu ersteigern. Kostenpunkt zirka 25.000 Dollar
SALZBURG24 (OK)

Ein Tischtuch, auf das alle vier Mitglieder der Popgruppe The Beatles im Jahr 1966 Zeichnungen und ihre Namen gekritzelt hatten, ist nach 55 Jahren wieder aufgetaucht. Das einzigartige Stück Band-Geschichte entstand, als die Musiker sich vor einem Konzert in San Francisco mit Steaks stärkten - welche die Cateringfima von Joe Vilardi mitsamt der Tischdecke geliefert hatte.

Beatles verewigen sich auf Tischtuch

Ein Sonnenuntergang, mehrere Porträts, Gesichter und Augen - neben John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr verewigte sich auch Sängerin Joan Baez auf dem Stück weißen Leinenstoff. Anstatt die Tischdecke zu waschen, stellte Joe Vilardi sie in seinem Schaufenster aus - aus dem sie kaum eine Woche später gestohlen wurde.

 

Mehr als 50 Jahre danach erhielt Vilardis Enkel, Michael Vilardi, einen Anruf aus Texas. "Es war eine Dame, die fragte, ob unsere Familie eine Cateringfirma in San Francisco habe, und ich hatte das Gefühl, dass sie etwas über das Tischtuch wusste", sagte Vilardi der Nachrichtenagentur AFP.

Tischtuch bei Auktion unterm Hammer

Es stellte sich heraus, dass der Bruder der Anruferin in Besitz des Tischtuchs war und nicht wusste, was er damit machen sollte, sagte Vilardi. Demnach hatte der Mann es als Bezahlung für eine Schuld von jemandem erhalten. Da es gestohlen war, konnte er es nicht verkaufen, und so überzeugte seine Schwester ihn, es seinem rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben.

Nun soll die Tischdecke in einer Online-Auktion versteigert werden. Das Auktionshaus Bonhams schätzt, dass sie bis zum Ende der Auktion am 19. Oktober bis zu 25.000 Dollar einbringen könnte.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken