Film-Legende

Trauer um Goran Paskaljevic

Serbian director Goran Paskaljevic and President of the official jury gestures during the opening ceremony of the 58th San Sebastian International Film Festival, on September 17, 2010, in the northern Spanish Basque city of San Sebastian. AFP PHOTO/ RAFA RIVAS (Photo by RAFA RIVAS / AFP)

Veröffentlicht: 26. September 2020 16:14 Uhr
Der serbische Filmregisseur Goran Paskaljevic ist Medien zufolge am Freitag im Alter von 73 Jahren in Paris gestorben. Dies berichtete das serbische Portal "kurir.rs" am Freitagabend unter Berufung auf Angehörige. Paskaljevic galt als einer der wichtigsten Regisseure und Drehbuchautoren des serbischen Autorenfilms. Unter anderem drehte er die Filme "Tango Argentino" (1992), "Paradies, Brooklyn" (1995), "Das Pulverfass" (1998) und "How Harry Became a Tree" (2001).

Die Kritik würdigte an seinen Filmen die einfühlsame Darstellung von Menschen in ihrer Verletzlichkeit, Verzweiflung und Abgründigkeit. 1998 erhielt Paskaljevic für "Das Pulverfass" - die Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks des mazedonischen Autors Dejan Dukovski - den Europäischen Preis der internationalen Filmkritiker-Vereinigung Fipresci.

Paskaljevic im Krieg ausgewandert

2002 wurde Paskaljevic in München mit dem Bernhard-Wicki-Filmpreis geehrt. Zu Beginn der jugoslawischen Zerfallskriege 1991 hatte er den serbischen Nationalismus unter dem damaligen Präsidenten Slobodan Milosevic (1941-2006) öffentlich angeprangert. Nach einer Kampagne der von Milosevic gesteuerten Medien erhielt er Morddrohungen und emigrierte nach Frankreich. Zuletzt lebte er abwechselnd in Paris und in Belgrad.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

16.01.2025
Die Filmwelt trauert

Kult-Regisseur David Lynch ist tot

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken