Comeback in sozialen Medien

Trump-App in USA jetzt online

(FILES) This file illustration photo taken on October 20, 2021 shows a person checking the app store on a smartphone for "Truth Social", with a photo of former US president Donald Trump on a computer screen in the background, in Los Angeles. - Donald Trump's new social media app started a gradual rollout late on February 20, 2022 and should be "fully operational" by late March, potentially raising the former president's profile more than a year after he was banned by major platforms. (Photo by Chris DELMAS / AFP)
Veröffentlicht: 21. Februar 2022 08:50 Uhr
Donald Trump feiert mit seiner eigenen Plattform sein Comeback in den sozialen Medien. Seit kurz vor Mitternacht in den USA am Sonntag kann die App namens "Truth Social" bei Apple heruntergeladen werden.

Für den früheren US-Präsidenten gilt Truth Social als Möglichkeit, wieder stärker in der Öffentlichkeit gehört zu werden. Nach dem Sturm auf das Kapitol am 6. Jänner 2021 haben die weltgrößten Plattformen wie Twitter, Facebook und YouTube den Republikaner ausgeschlossen.

 

Hohe Nachfrage bei "Truth Social"-Start

Das Interesse an "Truth Social" war offenbar groß. Einige Nutzer, die sich für ein Konto anmelden wollten, wurden mit Verweis auf die hohe Nachfrage zunächst auf eine Warteliste gesetzt. Einige hatten die App auch schon in einer Testphase anwenden können. Bisher ist es alternativen Plattformen, zu denen neben "Truth Social" auch Gettr, Parler und Rumble gehören, nicht gelungen, eine große Anhängerschaft zu erreichen. Den Anbietern ist gemein, dass sie sich als Verfechter der freien Meinungsäußerung darstellen und damit Nutzer anziehen wollen, die es angesichts eines verstärkten Vorgehens gegen Hassrede und Falschinformationen schwer bei den großen Technologieriesen haben.

Trump Media steckt hinter neuer App

Hinter "Truth Social" steht die vom früheren US-Abgeordneten Devin Nunes geführte Trump Media & Technology Group (TMTG). Das Unternehmen hatte im Dezember bei privaten Investoren rund eine Milliarde Dollar eingesammelt und plant, in einem Spac-Deal über den leeren Firmenmantel Digital World Acquisition DWAC an die Börse zu gehen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

14.04.2025
"Keine Ausnahme"

Weiter Zickzack bei Trumps Zöllen

01.08.2025
Streit mit Medwedew

Trump schickt Atom-U-Boote los

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken