Massenstrandung

Über 100 Wale in Australien gerettet

A dead whale lays on a beach in Macquarie Harbour on the rugged west coast of Tasmania on September 24, 2020, as Australian rescuers were forced to begin euthanising some surviving whales from a mass stranding that has already killed 380 members of the giant pod. (Photo by Mell CHUN / AFP)
Veröffentlicht: 26. September 2020 09:34 Uhr
Nach dem Stranden von fast 500 Grindwalen an der australischen Insel Tasmanien haben Retter bis Samstag weitere Tiere befreien können. Damit seien 108 der insgesamt etwa 470 Meeressäuger gerettet und in tiefere Gewässer gebracht worden, teilte die zuständige Behörde mit. Nach Meinung der Helfer seien in der Bucht keine weiteren lebenden Wale mehr gesehen worden. Die Zahl der insgesamt verendeten Grindwale wurde mit 350 angegeben.

Die Kadaver sollten nunmehr mit Booten auf das offene Meer geschleppt werden. Etwa 470 Grindwale waren in dieser Woche an mehreren Stellen der Macquarie-Bucht im Westen der Insel gestrandet. Die Rettungsversuche dauerten mehrere Tage.

Die Massenstrandung ist die bisher größte in Australien. Sie übertrifft in ihrem Ausmaß eine aus dem Jahr 1996, als etwa 320 Grindwale an die Westküste gerieten. Vor Tasmanien stranden Wale recht häufig, meist sind aber weit weniger Tiere betroffen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken