Abschiebung angedroht

Über 200.000 Afghanen verlassen Pakistan

Trucks transporting Afghan refugees with their belongings are seen along a road towards the Pakistan-Afghanistan Torkham border on November 3, 2023, following Pakistan's government decision to expel people illegally staying in the country. More than 165,000 Afghans have fled Pakistan since Islamabad issued an ultimatum to 1.7 million people a month ago to leave or face arrest and deportation, officials said on November 2. (Photo by Abdul MAJEED / AFP)
Veröffentlicht: 04. November 2023 10:39 Uhr
Vor dem Hintergrund angedrohter Massenabschiebungen aus Pakistan haben nach Regierungsangaben inzwischen mehr als 200.000 Afghanen das südasiatische Land verlassen.
SALZBURG24 (mem)

Der "Rückführungsprozess" verlaufe reibungslos, sagte der geschäftsführende Innenminister Sarfaraz Bugti der Deutschen Presse-Agentur am Samstag. Die Zahlen bezogen sich auf den Zeitraum der vergangenen Wochen seit der Ankündigung der Atommacht, Flüchtlinge abschieben zu wollen.

Pakistanische Regierung setzt Frist bis 1. November

Die pakistanische Regierung hatte jüngst angekündigt, Flüchtlinge ohne Aufenthaltsstatus abzuschieben und ihnen eine Frist bis zum 1. November zur freiwilligen Ausreise gesetzt. Die Maßnahme zielt vor allem auf Afghanen aus dem von den radikal-islamischen Taliban beherrschten Nachbarland, die in Pakistan den größten Anteil der illegal ins Land gekommenen Migranten ausmachen. Die pakistanische Regierung macht mit den Plänen Stimmung vor der für Februar geplanten Parlamentswahl.

4,4 Millionen afghanische Geflüchtete in Pakistan

Das Innenministerium der in Afghanistan herrschenden Taliban berichtete, dass von Freitagabend bis Samstagmorgen rund 57.000 Afghanen "zwangsweise abgeschoben" worden seien. Nach pakistanischen Regierungsangaben lebten zuletzt etwa 4,4 Millionen afghanische Geflüchtete in Pakistan, 1,7 Millionen davon ohne gültige Papiere.

Unterdessen warnte die Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF), dass rund 200 afghanische Medienschaffende in Pakistan von einer Abschiebung bedroht seien. Die Journalisten zurückzuschicken, werde ihr Leben gefährden, warnte RSF. Nach der Machtübernahme der Taliban im Sommer 2021 waren zahlreiche Reporterinnen und Reporter aus Angst vor Repressionen ins Ausland und auch nach Pakistan geflohen.

Vermehrt Anschläge in Pakistan

Pakistan kämpft derzeit mit vermehrten Anschlägen durch militante Gruppierungen, darunter die pakistanischen Taliban (TTP). Trotz ideologischer Nähe ist die TTP unabhängig von der Taliban-Regierung im benachbarten Afghanistan. Pakistan beschuldigt die in Afghanistan herrschenden Taliban jedoch, der TTP auf ihrem Boden Schutz zu gewähren.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken