Rekordfund

Über eine Tonne Crystal Meth in Australien entdeckt

Parts of 4 kilograms confiscated crystal meth drug is displayed to journalists during a press conference at the German federal police headquarters in Wiesbaden, western Germany, on November 13, 2014 after German and Czech polices arrested 15 people in crystal meth raids in and near the German eastern city of Leipzig early and in Prague. The chief suspect was a 32-year-old German chemicals and pharmaceuticals trader, who had ordered the manufacture of the precursor in another European country for use in Czech drug labs, police said in a statement..AFP PHOTO / DANIEL ROLAND (Photo by DANIEL ROLAND / AFP)
Veröffentlicht: 26. August 2022 10:31 Uhr
Über eine Tonne Crystal Meth ist in Australien sichergestellt worden. Dabei handelt es sich um die "größte Beschlagnahmung von Methamphetamin an der australischen Grenze", so die Ermittler.
SALZBURG24 (nic)

Nach dem Fund mehrerer Hundert Kilogramm Methamphetamin ist in Australien nun mehr als eine Tonne der Droge entdeckt worden. Wie bereits zuvor sei das auch als Crystal Meth oder Ice bekannte Rauschmittel in Marmorplatten versteckt gewesen, teilten der Grenzschutz und die Polizei am Freitag mit.

1,2 Mrd. Euro Straßenverkaufswert

Insgesamt seien damit mehr als 1,8 Tonnen der Droge mit einem Straßenverkaufswert von mehr als 1,6 Milliarden Australischen Dollar (1,12 Mrd. Euro) sichergestellt worden.

Drei Männer in Australien verhaftet

Es sei die "größte Beschlagnahmung von Methamphetamin an der australischen Grenze und ein schwerer Schlag für die organisierte Kriminalität", hieß es. Zuvor waren im Hafen von Port Botany südöstlich von Sydney knapp 750 Kilogramm Methamphetamin in Seefrachtcontainern gefunden worden, die im Juli aus den Vereinigten Arabischen Emiraten eingetroffen waren. Drei Männer seien in diesem Zusammenhang festgenommen und angeklagt worden, hieß es in der Mitteilung des Grenzschutzes. Im Rahmen weiterer Ermittlungen seien dann weitere Container durchsucht worden, die vergangene Woche in Australien angelangt waren. Die Polizei gehe von einem international vernetzten Drogensyndikat aus, hieß es. Die Ermittlungen dauerten an, weitere Festnahmen seien nicht ausgeschlossen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken