Welt

Ungarn unterbricht Gaslieferungen an Ukraine

Ungarn braucht mehr Gas für Eigenbedarf
Veröffentlicht: 26. September 2014 10:41 Uhr
Ungarn hat seine Gaslieferungen an das Nachbarland Ukraine überraschend am Donnerstagabend für unbestimmte Zeit unterbrochen. Der staatliche Pipeline-Betreiber FGSZ und die Regierung erklärten, dies sei notwendig, weil der Gasbedarf in Ungarn steige. Priorität habe zudem jetzt das Auffüllen der ungarischen Gasspeicher.

Zu dem Lieferstopp erklärte die ukrainische Partnerfirma Naftogaz der ungarischen Nachrichtenagentur MTI, sie habe von FGSZ "keine überzeugenden" Erklärungen für den Lieferstopp bekommen. Zugleich erinnerte Naftogaz daran, dass der Gazprom-Chef Alexej Miller erst am vergangenen Montag in Budapest mit Orban über den Bau der Southstream-Pipeline verhandelt habe.

Ungarn importiert etwa 80 Prozent seines Gasbedarfs aus Russland, über eine Pipeline, die durch die Ukraine führt. Seit März 2013 liefert Ungarn über eine separate Leitung täglich 16,8 Millionen Kubikmeter Gas an die Ukraine.

Ungarn ist dabei, die Kooperation mit Russland im Energiebereich auszuweiten, und will mehr Erdgas kaufen. Man habe mit dem Staatskonzern Gazprom eine entsprechende Vereinbarung geschlossen, sagte Ministerpräsident Viktor Orban am Freitag im Hörfunk.

Viele europäische Staaten sind von russischem Erdgas abhängig und vor dem Winter in Sorge, dass die Lieferungen wegen des Ukraine-Konfliktes ausbleiben könnten. Russland beliefert die ehemalige Sowjetrepublik wegen eines Streits über Gasrechnungen nicht mehr. Durch die Pipelines fließt der Rohstoff aber weiter an andere Abnehmer in Europa.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken