Welt

UNO-Generalsekretär Ban in Wien eingetroffen

Veröffentlicht: 02. November 2014 23:47 Uhr
UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon ist am Sonntagabend in Wien eingetroffen, wo er ab Montag an einer UNO-Konferenz zu Binnen-Entwicklungsländern teilnehmen wird. Ban wurde von Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) am Flughafen Schwechat empfangen und zu einer Benefizveranstaltung gegen Menschenhandel begleitet, die der Teppichhändler Ali Rahimi organisierte.

Am Weg dorthin sprachen Ban und Kurz laut einem Sprecher des Außenministers über aktuelle Themen wie den Ukraine-Konflikt, den Kampf gegen die Jihadisten-Miliz "Islamischer Staat" oder notwendige Maßnahmen zur Bekämpfung der Ebola-Epidemie. Ban begrüßte die Gäste Rahimis auf Deutsch: "Ich freue mich in Wien, meiner zweiten Heimatstadt, zu sein", sagte der UNO-Generalsekretär - der Südkoreaner war vor seiner internationalen Spitzenposition Botschafter in Österreich. "Ich habe mein halbes Herz in Wien gelassen und sehe nun immer nach, ob es noch da ist", scherzte er. Die Gäste, die kein Geburtstaggeschenk mithatten, rief Ban auf, stattdessen für die "Blue Heart"-Kampagne zu spenden, um "die schändliche Tragödie des Menschenhandels" weiter wirksam bekämpfen zu können.

Am Montag (10.00 Uhr) eröffnet Ban die "Second United Nations Conference on Landlocked Developing Countries". Auch Bundespräsident Heinz Fischer und Außenminister Kurz werden bei der Eröffnung das Wort ergreifen.

Es ist das größte UNO-Event in Wien seit zehn Jahren. Rund tausend Teilnehmer aus über 90 Ländern sind angemeldet, darunter Staatspräsidenten wie Evo Morales (Bolivien) und Giorgi Margwelaschwili (Georgien) sowie Regierungschefs und laut Außenministerium über 40 Minister. Für Ban sind auch Reden vor der UNIDO und der OSZE und ein Auftritt von Conchita Wurst geplant.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken