Am heftigsten wütete der orkanartige Sturm in den Bezirken Vöcklabruck, Gmunden und Kirchdorf an der Krems. Zahlreiche Bäume wurden auf Straßen geschleudert, in Gosau blockierte ein etwa zwei Tonnen schwerer Felsbrocken eine Fahrspur der Pass Gschütt Straße (B166), die Atterseestraße (B151) war zwischen Nußdorf und Unterach gesperrt. Auch die Oberwanger Straße und die Seewalchener Straße waren während Aufräumarbeiten für den Verkehr gesperrt.
Hausdach von Wind abgetragen
Eine starke Sturmbö erfasste das Dach der Mehrzweckhalle in St. Georgen, riss große Teile der Glasverkleidung aus der Dachkonstruktion und schleuderte sie auf den nahen Parkplatz. Auch in Wels beschäftigte das abgedeckte Dach eines Mehrparteienhauses die Einsatzkräfte. Insgesamt waren 139 Feuerwehren mit rund 2.100 Personen im Einsatz. Die Straßen wurden so gut wie möglich für den Frühverkehr geräumt, am Vormittag stürzten noch vereinzelt Bäume um, die Intensität habe aber nachgelassen, hieß es aus dem Landesfeuerwehrkommando OÖ.
In Gilgenberg am Weilhart im Bezirk Braunau brannte das Wirtschaftsgebäude eines Bauernhofes ab, ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus konnten die Feuerwehren verhindern. Die Löscharbeiten gestalteten sich wegen des Windes schwierig. Die Brandursache war vorerst nicht bekannt.
(APA)
(Quelle: salzburg24)