Polnische Taucher haben vor der schwedischen Küste in der Ostsee ein außergewöhnliches Schiffswrack entdeckt. Der Fund, der etwa 20 Seemeilen südlich der Insel Öland liegt, stammt aus dem 19. Jahrhundert und ist bemerkenswert gut erhalten. Das Wrack ist angefüllt mit Kisten voller Champagner, deutschem Mineralwasser und Porzellan, so der Chef der Tauch-Firma Baltictech, Tomasz Stachura, gegenüber der Nachrichtenagentur AFP.
"Noch nie untergekommen"
"Ich tauche seit 40 Jahren und es kommt häufig vor, dass es eine oder zwei Flaschen gibt", erklärte Stachura. "Eine solch große Ladung Champagner ist mir jedoch noch nie untergekommen." Insgesamt befinden sich rund hundert Flaschen des edlen französischen Schaumweins an Bord des gesunkenen Schiffs.
Der sensationelle Fund war ein Zufallstreffer, wie Stachura weiter erläuterte. Die Taucher waren aus purer Neugier dabei, neue Tauchspots zu erforschen, als sie auf das Wrack stießen. Dank der versiegelten Tonflaschen mit Mineralwasser, die an Bord gefunden wurden, ließ sich das Wrack zeitlich genau einordnen. Eine der Flaschen trug die Prägung der bekannten deutschen Marke Selters, was bestätigte, dass das Schiff in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sank.
Champagner soll geborgen werden
Die Entdeckung wurde den schwedischen Behörden gemeldet. Aufgrund von behördlichen Auflagen darf der Champagner jedoch noch nicht geborgen werden. "Jetzt liegt er schon seit 170 Jahren da, da können wir ihn auch ein Jahr länger liegen lassen – umso mehr Zeit haben wir, diesen Einsatz vorzubereiten," meinte Stachura optimistisch.
Dieser spektakuläre Fund eröffnet neue Perspektiven auf die Schifffahrtsgeschichte des 19. Jahrhunderts und birgt möglicherweise noch viele weitere Geheimnisse, die in den kommenden Monaten und Jahren enthüllt werden könnten.
(Quelle: salzburg24)