84 Tote

US-Stromversorger räumt Schuld für Waldbrände ein

PARADISE, CA - NOVEMBER 08: A home burns as the Camp Fire moves through the area on November 8, 2018 in Paradise, California. Fueled by high winds and low humidity, the rapidly spreading Camp Fire has ripped through the town of Paradise and has quickly charred 18,000 acres and has destroyed dozens of homes in a matter of hours. The fire is currently at zero containment. Justin Sullivan/Getty Images/AFP

Veröffentlicht: 17. Juni 2020 07:48 Uhr
Eineinhalb Jahre nach Waldbränden in Kalifornien mit über 80 Toten hat sich der Stromversorger Pacific Gas & Electric (PG&E) wegen fahrlässiger Tötung schuldig bekannt. Vor einem Gericht in Butte County wurden am Dienstag die Namen der 84 Menschen verlesen, die bei dem Feuer in der Ortschaft Paradise ums Leben gekommen waren.

Er würde sich persönlich "mit großer Trauer und Bedauern" für den verursachten Schmerz entschuldigen, sagte PG&E-Chef Bill Johnson vor Gericht. Das sogenannte "Camp"-Feuer zerstörte im November 2018 fast die ganze Ortschaft Paradise. Mehr als 12.000 Häuser brannten ab. Das Feuer wurde auf defekte Stromleitungen zurückgeführt. "Unsere Gerätschaft hat den Brand verursacht", räumte Johnson ein. Starker Wind trug dazu bei, dass sich die Flammen schnell ausbreiteten.

Stromkonzern will Millionen-Dollar-Strafe zahlen

Bereits im März hatte der Konzern zugesagt, eine Strafe in Höhe von rund vier Millionen Dollar zu zahlen. Nach weiteren Anhörungen in dieser Woche, bei denen auch Opfer zu Wort kommen sollen, will ein Richter ein formelles Urteil aussprechen. Der Bezirk Butte County hatte das Unternehmen verklagt.

2019 hatte sich PG&E schon mit Betroffenen über Entschädigungen in Höhe von rund 25 Milliarden Dollar geeinigt. Die Forderungen von tausenden Klägern stammten von mehreren Flächenbränden in Nordkalifornien aus den Jahren 2015 bis 2018.

Energieversorger in Kalifornien in Insolvenz

Kaliforniens größter Energieversorger hatte Anfang 2019 mit geschätzten Schulden in Höhe von mehr als 50 Milliarden Dollar Insolvenz angemeldet. Gouverneur Gavin Newsom brachte scharfe Kritik an dem Konzern vor. Jahrelange Misswirtschaft hätten zu einem maroden Stromnetz geführt. PG&E habe es versäumt, seine Anlagen sicherer zu machen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken