In ihrer Studie kommen die Wissenschafter der Loma Linda University Medical School in Kalifornien zum Schluss, dass ein Zusammenhang zwischen vegetarischem Leben und männlicher Fruchtbarkeit besteht. Demnach verfügen vegetarische und vegane Männer über weniger Sperma und haben daher eine geringere Chance, Kinder zu bekommen, so die vor wenigen Tagen im Fachjournal "Fertility and Sterility" veröffentlichte Studie.
Vegetarier weniger fruchtbar?
Vier Jahre lang untersuchten Forscher an insgesamt 474 Männern, wie sich die Ernährung auf das Sperma auswirkt. Durchgeführt wurde die Studie in einer Region in Südkalifornien, wo es viele Fleischverweigerer gibt. Sie glauben, dass Fleisch unrein ist und ernähren sich daher strikt vegetarisch.
Zwar leben die Männer in dieser Region bis zu zehn Jahre länger, entgegen der ursprünglichen Annahme der Forscher dürfte sich diese Ernährung aber nicht positiv auf die Qualität der Spermien auswirken. Vegetarier und Veganer haben laut den Experten eine signifikant geringere Anzahl an Spermien als Fleischesser - nämlich nur 50 Millionen pro Milliliter Samenflüssigkeit anstatt von 70 Millionen. Auch die Aktivität der Spermien ist demnach geringer.
(Quelle: salzburg24)