Bei der letzten VKI-Aktion haben 70.000 Haushalte (98.000 Verträge) tatsächlich ihren Energieanbieter gewechselt, angemeldet hatten sich 260.000. Damals haben die Konsumentenschützer mit der Enamo-Tochter stromdiskont.at und der deutschen goldgas zusammengearbeitet.
Nunmehr haben 44.400 Haushalte, die meisten davon aus Wien, Niederösterreich und Oberösterreich, ihr Interesse bekundet. Wer tatsächlich wechseln will, hat bis Ende Mai Zeit, ein entsprechendes Online-Formular auszufüllen. Formalitäten wie die Abmeldung beim alten Anbieter übernimmt der VKI.
Der heimische Energieregulator E-Control weist seit Jahren darauf hin, dass der Wettbewerb am österreichischen Strom- und Gasmarkt zu wünschen übrig lässt. Ein Grund dafür ist die Wechselfaulheit der Privathaushalte. Seit der Liberalisierung des Strommarkts im Jahr 2001 haben erst etwas über 17 Prozent der Haushalte ihrem Stromanbieter den Rücken gekehrt - zusammengerechnet und inklusive Mehrfachwechsler. Beim Erdgas waren es kumuliert nicht einmal 15 Prozent; der Markt wurde 2002 liberalisiert. In den einzelnen Jahren lagen die Wechselraten bei rund 1 Prozent.
(Quelle: salzburg24)