Jetzt Live
Startseite Welt
Hohe Wirksamkeit

Von der Leyen offen für Zulassung von "Sputnik"

Auch Angela Merkel nicht abgeneigt von russischem Impfstoff

Eine EU-Zulassung des russischen "Sputnik"-Impfstoffs ist in Sicht. Die Ratspräsidentin Ursula von der Leyen und auch die deutsche Kanzlerin Angela Merkel wären grundsätzlich dafür.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat sich nach Angaben aus Parlamentskreisen offen für eine mögliche Zulassung des russischen Corona-Impfstoffs in der Europäischen Union gezeigt. Wenn die russischen ebenso wie die chinesischen Hersteller Transparenz zeigten und "alle Daten" zu ihren Vakzinen offenlegten, könnten sie möglicherweise Zulassungen erhalten, wurde von der Leyen am Dienstag von EU-Parlamentariern zitiert.

Russischer Impfstoff hochwirksam
This picture taken on February 1, 2021, shows vials of Russian Sputnik V vaccine in Belgrade Fair turned into a vaccination centre. - Serbia continues a mass Covid-19 vaccination campaign and became the first European country to use Chinese-made Sinopharm vaccine, after receiving one million doses of the Sinopharm vaccine, on January 16, 2021. Beside the Chinese made jab, Serbian citizens can choose to receive either Sputnik V Gam-COVID-Vac or Pfizer-BioNTech Covid-19 vaccine. (Photo by OLIVER BUNIC / AFP)

Sputnik V hat hohe Wirksamkeit

Nach Kritik an fehlenden belastbaren Studien haben russische Forscher weitere Details zu dem Corona-Impfstoff Sputnik V veröffentlicht. Demnach hat das Vakzin eine Wirksamkeit von 91,6 Prozent. Die …

Auch Merkel für "Sputnik"

Die Kommissionschefin hatte mit den Abgeordneten über die Corona-Lage gesprochen. Sie steht wegen Verzögerungen bei der Lieferung von Impfdosen an die EU-Staaten derzeit stark in der Kritik. Auch die deutsche Kanzlerin Angela Merkel zeigte sich offen für eine Zulassung des russischen Impfstoffs Sputnik V. Jedes Vakzin sei in der EU "herzlich willkommen", sofern die EU-Arzneimittelbehörde EMA dies empfehle, sagte sie in der ARD-Sendung "Farbe bekennen".

Österreich will genau prüfen

In Österreich hieß es am Dienstag aus dem Gesundheitsministerium, man werde den Einsatz anderer Impfstoffe im Rahmen der österreichischen Impfstrategie "natürlich genau prüfen", sollte es zu weiteren Zulassungen in der EU kommen. Grundsätzlich sei der Bedarf an Impfdosen durch den gemeinsamen europäischen Beschaffungsprozess aber gut abgedeckt. Zuvor hatte FPÖ-Bundesparteiobmann Norbert Hofer Sputnik V als "eine Chance für Österreich" gewertet. Es wäre es an der Zeit, Kontakt zu Russland aufzunehmen, "so wie es Ungarn bereits erfolgreich getan hat", betonte er.

"Sputnik" sehr wirksam

Eine am Dienstag veröffentliche Studie hatte ergeben, dass Sputnik V zu mehr als 90 Prozent wirksam ist. Laut der von der britischen Fachzeitschrift "The Lancet" veröffentlichten Untersuchung schützte das Vakzin in der dritten und letzten Phase der klinischen Studien 91,6 Prozent der Probanden vor einer symptomatischen Covid-19-Erkrankung. Nach Angaben der Autoren wurde der Impfstoff von den Studienteilnehmern zudem gut vertragen.

Russland hatte bereits im Dezember damit begonnen, Risikogruppen mit Sputnik V zu impfen, und im Jänner seine großangelegte Impfkampagne gestartet. Zugelassen worden war das vom Gamaleja-Forschungszentrum entwickelte und nach einem sowjetischen Satelliten benannte Vakzin in Russland schon im August - noch vor Abschluss der finalen Studien. Dieses Vorgehen war international auf scharfe Kritik und Vorbehalte gestoßen.

(Quelle: Apa/Afp)

Aufgerufen am 21.03.2023 um 09:43 auf https://www.salzburg24.at/news/welt/von-der-leyen-offen-fuer-zulassung-von-sputnik-99281653

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema