Welt

Warnstreiks in deutscher Metallindustrie

Streik von Metallarbeitern in Paderborn
Veröffentlicht: 29. Jänner 2015 09:42 Uhr
In der deutschen Metall- und Elektroindustrie laufen die ersten Warnstreiks. Tausende Beschäftigte trieb es am frühen Donnerstagmorgen vor die Werkstore, wie die Gewerkschaft IG Metall mitteilte. Etwa 800 Mitarbeiter des Daimler-Motorenwerks versammelten sich um kurz nach Mitternacht in Stuttgart zu einer Kundgebung. Auch in Sindelfingen ließen Hunderte Daimler-Mitarbeiter ihre Arbeit ruhen.

"Das ist ein klares Zeichen, dass die Arbeitgeber ein vernünftiges Angebot vorlegen müssen", sagte Gewerkschaftssekretär Andre Kaufmann. Auch in anderen Tarifgebieten kam es unmittelbar nach Ablauf der Friedenspflicht zu Ausständen. In Köln, Bremen, Neckarsulm und Paderborn protestierten streikende Metaller vor ihren Betrieben. In Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland waren ebenfalls Hunderte Männer und Frauen zu vorübergehenden Ausständen aufgerufen.

Die Gewerkschaft will mit den Warnstreiks den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. Hintergrund ist der festgefahrene Tarifkonflikt. Die Gewerkschaft fordert unter anderem eine Entgelterhöhung von 5,5 Prozent, die Arbeitgeber bieten 2,2 Prozent. Außerdem geht es um eine Bildungsteilzeit und verbesserte Regelungen zur Altersteilzeit.

Allein in Baden-Württemberg sollen an den ersten zwei Warnstreiktagen laut IG Metall Beschäftigte aus fast 300 Betrieben zeitweise die Arbeit niederlegen. Die Gewerkschaft rechnet mit einigen Tausend Streikenden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken