Aufgabenverteilung

Was passiert bei längerem Spitalsaufenthalt von Papst Franziskus?

Papst Franziskus feiert einen Tag nach der Entlassung aus dem Spital die Palmsonntagsmesse.
Veröffentlicht: 04. März 2025 12:20 Uhr
Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus sorgt zunehmend für eine Neuverteilung der Aufgaben im Vatikan. Während sich sein Spitalsaufenthalt verlängert, delegiert der 87-Jährige mehr Verantwortung an Kardinäle und enge Vertraute. Ein Rücktritt steht laut Experten jedoch nicht zur Debatte – stattdessen setzt Franziskus darauf, seine Reformagenda weiterhin zu steuern, auch aus dem Krankenhaus heraus.

Er kann seine Funktionen nicht wie ein Staatsoberhaupt delegieren, aber er kann sie im Moment auch nicht vollständig ausüben: Niemand kann einen Papst ersetzen. Doch je mehr sich der Spitalsaufenthalt von Franziskus verlängert, desto mehr wächst die Aussicht, dass der Papst Aufgaben an Mitarbeiter abgeben muss. "Franziskus ist ein Papst, der einen Reformkurs verfolgt, der der Kurie harte Schläge versetzt hat und der sich gegen alle Widerstände durchsetzt. In einer monarchischen Regierung wie in jener der Kirche, liegt es immer am Papst, ob und wie er seine Funktionen delegiert", analysierte Daniele Menozzi, Historiker des Christentums, im Interview mit der römischen Tageszeitung "La Repubblica" (Dienstagsausgabe).

Bei nachlassenden Kräften muss der Papst delegieren

Bei nachlassenden Kräften wird es wahrscheinlicher, dass der Papst seinen Mitarbeitern zunehmend Aufgaben anvertrauen muss. So wurde am Montag der litauische Präsident Gitas Nauseda nicht vom Papst, sondern vom vatikanischen Staatssekretär, Kardinal Pietro Parolin, und vom vatikanischen "Außenminister", Paul, Richard Gallagher, empfangen.

Laut Menozzi meint der Papst, dass er seine Reformaufgabe im Vatikan noch nicht beendet hat. "Solange er noch bei vollem Bewusstsein ist, denke ich, wird er eher Funktionen delegieren statt zurücktreten", argumentierte Menozzi.

"Der Heilige Stuhl ist in die Gemelli-Klinik umgezogen", fasste Pierluigi Consorti, Kanonist an der Universität Pisa, die Lage zusammen. Der Papst könne auch vom Krankenhaus aus regieren, selbst wenn der Spitalsaufenthalt länger dauern sollte. "Ein Krankenhausaufenthalt ist an sich kein Hindernis für die Leitung der Kirche", argumentiert Consorti.

Aufteilung der Aufgaben erwartet

Erwartet wird, dass der Papst seine Funktionen nicht einem, sondern mehreren Vertrauensmännern übergeben wird. Normalerweise hat der Papst zwei Vikare, Kardinal Mauro Gambetti für den Vatikanstaat und Kardinal Baldo Reina für Rom. Bei einigen Jubiläumsveranstaltungen könnte der Papst durch Monsignore Rino Fisichella vertreten werden, der im Vatikan für das Heilige Jahr zuständig ist. Die Messe zum Künstlerjubiläum, die der Papst wegen seiner Krankheit vor zehn Tagen versäumte, wurde von Kardinal José Tolentino de Mendonca, dem Präfekten des Dikasteriums für Kultur und Bildung, geleitet. Bei der Eröffnungsmesse der Fastenzeit am Mittwoch auf dem Aventin wird der Papst durch Kardinal Angelo De Donatis vertreten sein.

Inzwischen hat der Papst die Kompetenzen von Schwester Raffaella Petrini gestärkt, die am vergangenen Samstag die Regierung des Vatikanstaats übernommen hat. Franziskus hatte ihr vor zwei Wochen in einem aufsehenerregenden Schritt die Leitung des Kirchenstaats übertragen, die bisher ein Kardinal innehatte. Der spanische Kurienkardinal Fernando Vérgez Alzaga erreichte am Samstag die Altersgrenze von 80 Jahren. Petrini (56) war bereits seit 2021 Generalsekretärin und zugleich Vize-Regierungschefin des "Governatorats" der Vatikanstadt. Die in Rom geborene Ordensfrau ist promovierte Sozialwissenschaftlerin und hat unter anderem an der University of Hartford im US-Bundesstaat Connecticut studiert.

Der Vatikanstaat ist der kleinste Staat der Welt. Er dient dem international anerkannten Völkerrechtssubjekt "Heiliger Stuhl" als territoriale Basis. Oberhaupt beider Einheiten ist der Papst.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

13.05.2025
Einblick in Konklave

So wurde Papst Leo XIV. gewählt

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken