Fragen und Antworten

Was sind eigentlich E-Fuels?

Veröffentlicht: 03. März 2023 12:28 Uhr
Nach der Verschiebung der EU-Abstimmung über das Verbrenner-Aus sind sogenannte E-Fuels in aller Munde – das sind aus Strom erzeugte Kraftstoffe. Die Herstellung ist ziemlich teuer.
SALZBURG24 (tp)

E-Fuels sind Treibstoffe wie Benzin, Diesel oder Kerosin, die jedoch nicht aus fossilem Erdöl, sondern aus Strom gewonnen werden. Das "E" in E-Fuels steht für Elektro, Fuel wiederum ist das englische Wort für Kraftstoff. E-Fuels sind also Elektro-Kraftstoffe. Zur Herstellung von E-Fuels ist allerdings sehr viel Strom notwendig: Für einen Liter E-Fuel braucht man 16 bis 27 Kilowattstunden Strom. Sinnvoll ist der Einsatz nur dort, wo es keine Alternativen gibt.

Unwirtschaftliche E-Fuels

Sprit aus Strom ist somit technisch zwar machbar, aber sehr teuer. Kostenschätzungen des deutschen Verbands der Automobilindustrie (VDA) gehen von "bis zu 4,50 Euro pro Liter Dieseläquivalent" aus. E-Fuels gelten in Autos oder als Heizöl daher als unwirtschaftlich, es gibt aber Einsatzfelder, etwa in Oldtimern oder in der Luftfahrt. Fliegen wird im Zuge der Dekarbonisierung jedoch um ein Vielfaches teurer werden, sofern überhaupt genug grüner Strom erzeugt werden kann.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken