Welt

Welche Chancen haben Startups in Österreich?

Welche Chancen haben Startups in Österreich?
Veröffentlicht: 28. Juli 2017 11:34 Uhr
Der Wunsch von der eigenen Firma ist dieser Tage bei den Menschen größer denn je. Viele Österreicher haben hier bereits Startups gegründet und manche von Ihnen haben es auch ganz nach Oben geschafft. Besonders in der Landeshauptstadt hat sich eine regelrechte Start-up-Szene etabliert. Jungunternehmer erhalten in Österreich Unterstützung, damit sie sich voll und ganz auf Ihre Haupttätigkeit konzentrieren können. Seit ca. einem Jahr gibt es in Österreich das Start-up-Paket. Dieses beinhaltet beispielsweise die Förderung der Lohnnebenkosten. In den Branchen Informationstechnologie, Medien und Life Sciences sowie in der Kreativwirtschaft sind die österreichischen Gründer besonders erfolgreich.

 Voll durchstarten mit der richtigen Marketingstrategie

Um ein Unternehmen möglichst schnell bekannt zu machen, gilt es einige Punkte zu beachten. Frei nach dem Motto Mix & Match ist hier eine gesunde Mischung aus Marketing, Werbung und PR zielführend. Wenn Sie wissen, wer Ihre Wettbewerber sind, wer Ihre Zielgruppe ist und welches Ziel Sie vor Augen haben, können Sie eigentlich voll durchstarten. Auch wenn Ihr Konzept nicht zu hundert Prozent ausgereift ist. Besonders in der Gründungsphase, wenn man sich mit seinem Unternehmen einen Namen schaffen will, ist es wichtig, in Sachen Werbung nicht zu sparen. Die klassischen Werbemittel werden hier oft unterschätzt. Social Media hat in unserer Zeit großen Einfluss auf die Menschen.

Doch auch durch herkömmliche Printmedien, wie Zeitung, Plakate oder Flyer, kann eine große Breitenwirkung erzielt werden. Für Jungunternehmen und Startups eignen sich besonders Druckereien mit Online-Service sehr gut, um Printprodukte erzeugen zu lassen, da diese in der Regel geringere Stückzahlen und flexiblere Standards anbieten können als herkömmliche Druckereien.

Auch bei der Wahl der Mediaagentur sollten Sie im besten Fall eine auswählen, von der Sie wissen, dass sie gut ist, weil Sie beispielsweise ein Bekannter empfohlen hat.

Die Förderungsmöglichkeiten der FFG für Unternehmer in Österreich

  • Projektfinanzierung bis zu 70 %: hier werden Projekte, die technisch und wirtschaftlich interessant sind, unterstützt.
  • Darlehenstilgung: tritt erst nach 5 Jahren (bisher waren es 3 Jahre) in Kraft.
  • Förderung – und Feasibility-Studien: hier erfahren Sie ob Ihre Ideen auch technisch umsetzbar sind. 60 % der Studienkosten werden gefördert

Heute ist es nicht mehr so, dass Scheitern eine Schande ist. Der Gedanke, nach dem Studium eine eigene Idee zu verwirklichen und damit richtig gutes Geld zu machen, klingt verlockend. Leider funktioniert es in der Praxis nicht immer so, wie sich das die jungen Leute vorstellen. Die sogenannte  Silicon-Valley-Initiative verschafft Gründern die Möglichkeit sich auszuprobieren. Bis zu elf österreichische Unternehmen dürfen Ihre Business Idee in Kalifornien einem Testlauf unterziehen. Aufgrund der Tatsache, dass Unternehmen, die jünger als fünf Jahre sind, die meisten Arbeiter einstellen, sieht es die Wirtschaftskammer als förderlich, in Start-ups zu investieren.

Obwohl es nur eine überschaubare Menge an Jungunternehmerinnen gibt, kommt denen jede Menge Aufmerksamkeit zu. Die Sogenannten Business Angels waren selbst einst Unternehmer, die sich nun um Kontakte kümmern und bei der fachlichen Expertise im Aufbau helfen. Wenn es hierzulande einfacher wäre Arbeiter aus dem Ausland einreisen zu lassen, wäre es auch wesentlich einfacher die Talente zu fördern. Obwohl in Österreich zwei Drittel der Menschen sagen, sie könnten es sich vorstellen ein Unternehmen zu gründen, ist das laut Markus Raunig, dem Geschäftsführer des Austrian Start-up- Vereins immer noch zu wenig. Der frischgebackene Geschäftsführer hat große Pläne in Bezug auf Jungfirmen und das weit über die Grenzen Österreichs hinaus. Nähere Infos findet man unter anderem hier.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken