Welt

Welser-Möst dirigiert beim Linzer Brucknerfest

Welser-Möst gibt seiner Heimatstadt Linz die Ehre
Veröffentlicht: 10. September 2014 14:12 Uhr
Am kommenden Wochenende beginnt in Linz das heurige Internationale Brucknerfest. Bis 5. Oktober finden 35 Veranstaltungen statt, wobei neben Orchesterkonzerten und Kammermusikabenden unter anderem auch vier Kammeropern geboten werden.

Der künstlerische Leiter des Brucknerhauses, Hans-Joachim Frey, und der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) gaben in einer Pressekonferenz am Mittwoch in Linz eine Vorschau auf das Programm. Für einen ersten Höhepunkt wird dabei am Samstag (13. September) - am Vorabend der eigentlichen Eröffnung - das Cleveland Orchestra unter Franz Welser-Möst im Linzer Brucknerhaus sorgen. Der erste öffentliche Auftritt von Welser-Möst in Österreich seit seinem Rücktritt als Generalmusikdirektor der Wiener Staatsoper geht damit in seiner Heimatstadt über die Bühne. Mit insgesamt drei Konzerten des Klangkörpers und seines Chefdirigenten beim Brucknerfest (13., 17. und 18. 9.) werden alle vier Symphonien von Johannes Brahms sowie neue Kompositionen von Jörg Widmann aufgeführt.

Die Eröffnung des Brucknerfestes wird Bundespräsident Heinz Fischer vornehmen. Die Festrede hält der Osteuropa-Experte und Publizist Paul Lendvai. Unter dem Titel "Der Mythos vom 'Starken Mann' und die Rolle der Persönlichkeit" spricht er zum Thema Mauerfall und Frieden in Europa.

Fester Bestandteil jedes Brucknerfestes ist auch die Übertragung des Eröffnungskonzertes als Klassische Klangwolke in den Donaupark (14. September, 20 Uhr). Das Bruckner Orchester Linz spielt unter Dennis Russell Davies die Symphonie Nr. 1 c-Moll, 2. Fassung, von Anton Bruckner. Das Konzert wird als reines Hörerlebnis - also ohne Videowalls - ins Freie übertragen.

Ebenfalls schon Tradition ist beim Brucknerfest die Kinderklangwolke. Sie beginnt am Samstag, dem 13. September, um 17 Uh, ebenfalls im Linzer Donaupark und steht heuer unter dem Motto "Herr Kuddels Traumzirkus". Der Eintritt zu beiden Klangwolken ist frei.

Außer der "Ersten" wird beim heurigen Linzer Brucknerfest nur noch Bruckners "Dritte" aufgeführt, ebenfalls vom nach ihm benannten Orchester unter Dennis Russell Davies, am 3. Oktober um 19.30 Uhr in der Stiftsbasilika St. Florian. Weitere Orchesterkonzerte sind der Tschechischen Philharmonie unter Jiri Belohlavek (29. September) und der Armenischen Philharmonie Jerewan (5. Oktober) anvertraut.

Die Moskauer Kammeroper kommt mit zwei Produktionen zum Brucknerfest, zwei weitere szenische Aufführungen gestalten heimische Künstler. Ein internationaler Gesangswettbewerb der italienischen Oper, zu dem rund 80 Teilnehmer aus aller Welt erwartet werden, wird in Kooperation von Brucknerhaus und Landestheater Linz durchgeführt. Das Finale findet am 28. September um 17 Uhr im neuen Linzer Musiktheater statt.

(S E R V I C E: Informationen im Internet:)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken